26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harter Mann
Er hatte sich einen neuen Eiskratzer zulegen müssen. Ewig dauerte es, bis die Entscheidung gefallen war. Denn sein Image vom harten Mann würde empfindlich Schaden nehmen, wenn er tatsächlich den Kratzer mit dem dicken Handschuh nehmen würde. Dennoch entschloss er sich dafür - denn auf die kalten Finger wollte er in Zukunft gerne verzichten. Eine Lösung für sein Image-Problem fand er schließlich auch noch: Der Kratzer wurde im Handschuhfach deponiert. Stefanie Westing
Gymnasium bei
»Jugend forscht«
Steinhagen/Herford (WB). Dass sie an etlichen Projekten für den Wettbewerb »Jugend forscht« und »Schüler experimentieren« tüfteln würden, das stand seit Schuljahresbeginn fest (wir berichteten bereits exklusiv am 22. September) - seit gestern nun steht fest: Die Schülerinnen und Schüler des Steinhagener Gymnasiums haben am Samstag, 18. Februar, bei der Regionalausscheidung in Herford eine große Konkurrenz zu erwarten. 80 Gruppen haben sich angemeldet - das ist Rekord.
Mit dabei im Reigen der Jungforscher sind aus Steinhagen Yannick Lutterklas, Daniel Balten und Tewes Stindt (alle 15) mit der »Stimmenimitation mit dem Computer«. Und bei »Schüler experimentieren«, der Kategorie für die jüngeren Jahrgänge, nehmen Edi Kähm (12) und Fabian Hilpert (11) mit ihrem »Shampoo aus Kernseife« teil ebenso wie Fabian Dietz (13), der normales und Recyclingpapier untersucht, sowie Philipp Werner (14), Julian Wegmann und Jonas Geske (beide 13) mit Untersuchungen zur A 33. Auch Leon Hintz (14), Johanna Wameling (13) und Maximilian Schulte (14) sind mit einer Sportjacke unter dem Titel »Solarstrom - wo du gehst und stehst« vertreten. Und Anna Vaske (14), Julia Kleine und Alina Stockhecke (12) haben sich dem Fußball zugewendet: »Auf dem Weg zur WM 2006 - Rasen in Stadien«.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und freut sich über den fixen Winterdienst. Kaum dass gestern Vormittag die ersten Schneeflocken gefallen sind, rauscht der Bauhof schon mit Räumgerät durch den Ort. Und an der Bahnhofstraßen-Kreuzung wird vorsichtshalber sogar per Hand gestreut. Wirklich guter Service, bedankt sich EINER

Artikel vom 26.01.2006