25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turbulenzen
um Domizil

Sportfischer ziehen Bilanz


Verl-Sürenheide (WB). Die Mitglieder des Sportfischer-Vereins Verl-Sürenheide haben bei ihrer Jahreshauptversammlung alle zur Wahl stehenden Vorstandsposten erneut mit den bisherigen Amtsinhabern besetzt. So bleibt Karl H. Berg 1. Vorsitzender, Heiner Westerbarkei 1. Kassierer, Ralf Lenz Schriftführer und Manfred Effenberg macht als 1. Jugendwart weiter. »Sollten wir weiterhin einen in so einer tollen Gemeinschaft harmonierenden Vorstand haben, braucht uns vor der Zukunft nicht bange sein«, meint Karl H. Berg.
Der Verein hat zurzeit 300 Mitglieder. Durch Kündigungen und Ummeldungen zum Passivangler konnte allen Interessenten, die auf der Warteliste standen, der Eintritt in den Verein ermöglicht werden. »Besonders freut es uns für Jugendliche, die durch die Angelfischerei ein besonderes Verhältnis zur Natur, Hege und Pflege der Gewässer und zum Naturschutz im Allgemeinen bekommen«, betont Karl H. Berg.
Durch die Neuverpachtung der Geschäftsstelle des Sportfischer-Vereins gab es im vergangenen Jahr einige Turbulenzen. Innerhalb von rund drei Wochen mussten die Angler ihre Räumlichkeiten verlassen. »In solchen Notsituationen zeigt sich, dass es noch Hilfsbereitschaft gibt«, freut sich Vorsitzender Berg. »Auf Anfrage zeigten sich die Wasserwanderfreunde Verl, hier der Vorsitzende Karl Nielen, sofort bereit, uns vorübergehend Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.« Dafür sei der Sportfischer-Verein sehr dankbar. Nach einem Monat bei den Wasserwanderfreunden wurde die Geschäftsstelle dann bei Angelfreund Frank Habrock eingerichtet.
Bei der Versammlung gab es auch Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Peter Genz, Horst Nowark, Friedhelm Ruppertz, Uwe Schmidt, Egon Syroka, Edgar Willinghöfer, Dieter Brunke, Manfred Kröger, Horst Nolte, Hartmut Pankoke und Bernhard Pusch die Ehrennadel in Bronze.

Artikel vom 25.01.2006