26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatverein wendet
sich der Jugend zu

»Grünes Klassenzimmer« und mehr in Hörste

Halle-Hörste (mas). »Reisen, wandern und schöne Stunden miteinander verleben ist nicht alles, sondern auch die Sorge um Heimat und unser Dorf.« Elke Feldhaus, Vorsitzende des Hörster Heimatvereins, appellierte an die 45 Gäste der Jahreshauptversammlung, die Jugend anzusprechen.

Mit dem »grünen Klassenzimmer« und der Heimatstube in der alten Dorfschule sind die Weichen dafür gestellt. Denn die Heimatstube in der alten Dorfschule beherbergt neben dem historischen Webstuhl einen zweiten, der den Hörster Schulkindern in der Randstundenbetreuung zur Verfügung stehen soll. Ein Tag der offenen Tür in der Heimatstube ist ebenfalls geplant.
Im Biotop an der Hörster Straße soll in diesem Jahr ein Weidentipi (Zelt) mit Tischen und Bänken entstehen. Eine ähnliche Gestaltung soll den Schulhof der Hörster Grundschule bereichern.
Die Neuwahlen des Vorstandes zeigten, dass der alte Vorstand sich bewährt hat. Elke Feldhaus bleibt weiterhin erste Vorsitzende und Erhard Rutz zweiter Vorsitzender, jetzt unterstützt von Norbert Luther. Dieter Hagemeyer ist weiterhin Kassenwart. Das Amt des Schriftführers haben Ingrid Niebrügge und Andreas Großpietsch inne, Pressewarte sind Marlis Luther und Heinz Niebrügge. Neuzugang im Beirat ist Werner Feldhaus.
Elke Feldhaus bewies mit einem Rückblick auf 2005, wie rührig die Aktivitäten des 391 Mitglieder umfassenden Vereins sein können. Zahlreiche Wanderungen und Tagesfahrten standen auf dem Programm, der Besuch der »gläsernen Produktion« der Fleischerei Wiltmann in Versmold war ein Höhepunkt. Dass auch die Arbeitskreise des Heimatvereins nicht stillstehen, zeigten die beliebten und gut besuchten Spiele- und plattdeutschen Abende. Zahlreiche Wanderungen und Ausflugsziele wie der Kaiserstuhl, Besichtigung eine Zeitungsdruckerei in Bielefeld sind auch in diesem Jahr geplant.
Weil Elke Feldhaus das Thema »Borreliose« am Herzen lag, hatte sie Nadja El-Mahgary eingeladen. Sie referierte im Anschluss über diese durch Zeckenbisse übertragbare Krankheit.

Artikel vom 26.01.2006