25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauenverband steht

Die Umstrukturierung und Neuordnung ist jetzt abgeschlossen

Gehlenbeck (ko). »Ich freue mich auf viele interessante Gespräche und eine gute Zusammenarbeit«, gratulierte Bürgermeisterin Susanne Lindemann dem neu gegründeten Landfrauenverband Lübbecke zu seiner Gründung. Damit verbundenen war eine Umstrukturierung und Neuordnung der alten Landfrauenämter.

Die Versammlung dazu fand im Gasthaus Willer in Gehlenbeck statt. Die neue Dachorganisation ist zuständig für die jeweiligen Lübbecker Ortsverbände der Stadt Lübbecke und gleichzeitig - als wichtigster Schritt dieses Vorhabens - der Stadt Lübbecke als zuständige Kommune angepasst worden. Nach Espelkamp und Pr. Oldendorf ist dieser Schritt, der bereits im November beschlossen wurde, auch in Lübbecke vollzogen worden. Dem neu gegründeten Landfrauenverband Lübbecke stehen zunächst - bis ein ordentlicher Vorstand gewählt wird - gleichberechtigt Ingrid Lorenz, Christa Siebe, Susanne Schindler, Annegret Coors, Helga Meyer und Heike Östermann als Team vor.
Annegret Flömer, die die Wahlleitung hatte, blickte zufrieden drein: »Nun haben wir eine bessere Möglichkeit, Kontakte zur Kommune aufzunehmen und die Kommune hat eine bessere Möglichkeit, sich an uns zu wenden.« Wie sie erklärte, habe die alte Ämterordnung mit beispielsweise Gehlenbeck und Alswede zu Überscheidungen mit den zuständigen Städten geführt.
Bei dieser Mitgliederzusammenkunft wählten gleichzeitig auch die acht Ortsverbände ihre Vorstände neu. Wie Annegret Treseler vom Kreisvorstand bekannt gab, gehören den jeweiligen Landfrauenverbänden insgesamt 295 Frauen an.
Die Wahlen der neun Ortsverbände ergaben folgendes Bild: Blasheim: Irmgard Böker (Vorsitzende), Dorothee Diekmeyer (stellvertretende Vorsitzende); Blasheim Eikel: Monika Kreienkamp (Vorsitzende), Monika Heitkamp (stellvertretende Vorsitzende), Ulla Kleffmann (stellvertretende Vorsitzende), Eilhausen: Ulrike Selle (Vorsitzende), Anna-Marie Bringewatt (stellvertretende Vorsitzende), Gehlenbeck: Heike Meyer (Vorsitzende), Marlies Meier (stellvertretende Vorsitzende), Lübbecke: Karin Krone (Vorsitzende), Kerstin Halwe (stellvertetende Vorsitzende), Nettelstedt: Christa Siebe (Vorsitzende), Ingrid Aspelmeier (stellvertretende Vorsitzende), Obermehnen: Ulrike Winkler (Vorsitzende), Karin Bokämper (stellvertretende Vorsitzende), Stockhausen: Carola Hüffmeier, Carola Bernardt, Karin Schnittker, Martina Werdin-Bohlmeier (als Vorstandsteam).
Delegierte für die Kreis-Wahlen sind Christa Siebe, Helga Meier, Ulrike Selle, Karin Krone, Martina Werdin-Bohlmeier und Monika Kreienkamp.
Mit Dank aus den Ortsvorständen verabschiedet wurden Annette Horstmann (Blasheim-Eikel), Hanna Siebe (Blasheim-Eikel), Helga Zeh (Blasheim-Eikel), Anneliese Oestreich (Obermehnen), Lilly Böker (Eilhausen), Gerda Schöphörster (Eilhausen), Marlies Bergmeister (Gehlenbeck) und Erika Kuhlmann (Gehlenbeck).
Nach der Wahl sprach Ingeborg Pflicht aus Oldenburg zum Thema »Motivation ist nicht alles - aber alles ist nichts ohne Motivation«.

Artikel vom 25.01.2006