25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nich küern - wat doan«

Plattdeutsche Geschichten von Pastor Dullweber

Stemwede (WB). Mit dem sozialen Gedanken in der Minden-Ravensberger Erweckungsbewegung beschäftigt sich der folgende Beitrag von Pastor Wilhelm Dullweber.Pastor Wilhelm Dullweber war jahrzehntelang Seelsorger im Pfarrbezirk Haldem-Arrenkamp-Ilwede. Der 69-Jährige ist ein Stemweder Urgestein und hält heute noch Gottesdienste ab, auch in plattdeutscher Sprache.

Nu stönd datt riesengrät hier inne Zeitung. »Dei Pastor Dullweber ess oll vertig Johr inne Partei inne SPD«. Ne ganze Riege Lür hätt mie dor rupp ankürt. Ob sick datt denn woll mett einanner vedräug. Nu bruk ick mie nich tau rechtfertigen, doch ick heffe sonn bittken inne Vegangenheit rümme krämt un dorbie so ollerhand wir ant Dageslicht brocht. In dei Tied von 1830 bett 1870 der säug datt hier nau ganz anners ut, doch hier makere sick dei Minden Ravensberger Erweckungsbewegung brät.
Velichte hess du dei Namen Volkening, Harms, Schmalenbach, Kuhlo denn Posaunengeneral, oll es hört. Dei sorgen sick düchtig ümme öhre Lür inne Gemeinde, datt sei in Himmel käm. Harms dä datt in Hermannsburg, un dä datt dermäls oll upp Plattdüütsch. Dei annern vörn Herchdüütsche un vöhn auck vö dei Schauln zuständig. Pastor Volkening föng in Schnautzte (Schnathorst) an un was denn ower sine längsten Tied in Jöumke (Jöllenbeck). Schmalenback was Pastor in Mennighüffen. Beide hätt ne masse Gaues dern, doch sei wohn nich nur Pastauern sei hönn auck öhre eigenen Partei. Der Christlich-Konservativen in Minden Ravensberg. Ower fiemzwientig Johr es hei öhr Vösitter wesen. Von den drei Minden-Ravensbergischen Wahlkreisen wöhrn von denn 19 Abgeordneten 16 von dei Pastorn Partei. Doch in Dütschland kamm datt Liberale jümmern mehr dür. Hier, datt was wie sonn Fels inne Brandung. Os Bismark in Berlin 1872 dei stattliche Schulaufsicht dürsette, der bräuk hier in Welt tauherpe bie dei Pastörn. Un os an 1. Oktober 1874 dei Ziviltrauung inföhrt wurn, der hätt sick hier in Minden Ravensberg vierle Paar ner ielig vöher trauen lertn, sei wolln doch keine heidnische Ehe führn. Watt Vöndage vö olln Dingen vö mie uppfallt, ümme dei Armen kümmere man sick weinig. Pastor Schmalenbach schöll seggt hemm.
Dei hörr ett jümern gierm, datt läup sick ollns taurechte. Dorbie stönd dei Heidenmission ganz bohm an. Nu kump ower einer von düsse Pastorn doch upp denn Gedanken, man mott sozial denken. Datt was Pastor Stöecker ut Berlin, hei maket sien Bröers, dei Pastoön kürn sick bett vö 20 Johrn olle mett Bruder an, dei Ärgen upp. Nich blauß kürn auck watt daun. Man heff Stöecker denn ut dei Partei rutschmiertn. Doch hei makere wieter. Os Johannes Kuhlo, dei spätere »Posaunengeneral«, in Oulse (Alswede) Vikar was, der höng hei sick aktiv an dei Sozial-Konservative Partei von Pastor Stoecker. »Nur wenn dei Lür satt sind, kann man öhr den Heiland nohe bringen«. Dütt was ümme 1880. Siene ertse Pastornstier hörr hei in Hüllste (Hüllhorst). Kiek von düsse Lür heff ick politisch ne ganze Masse mett kriegen, von mien Glärbm bin ick konservativ. Doch vö den Nächsten kannt nie liberal und sozial genaug sien. Un wenn du denn ner arme Lür Kiend bis, denn setz du die woll inn. Kiek sehr ess datt wesen.

Artikel vom 25.01.2006