24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Malte Urban in guter Form

Letztes Cross-Weltcup-Rennen als WM-Generalprobe

Herford (HK). Als letzten Test für die Cross-Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende waren die Nationalfahrer des RC »Endspurt« Herford im niederländischen Hoogerheide beim letzten Weltcup-Rennen am Start.

Im Elite-Rennen zeigte Malte Urban sich in guter Form. Der »Endspurtler« fuhr lange in der Spitzengruppe von 26 Fahrern. Drei Runden vor Schluss splittete sich diese Gruppe in zwei Teile, Malte konnte das »Loch« nicht mehr schließen und fuhr in der Gruppe, die auf Platz 17 lag, in die letzte Runde. Da hier einige gute Sprinter in der Gruppe waren, belegte Malte am Ende den tollen 22. Platz und stellte damit deutlich unter Beweis, dass er der beste deutsche Elitefahrer bei internationalen Rennen ist.
Nicole Kampeter fuhr auf dem schnellen Kurs zunächst weit vorne mit, doch sie hatte dabei zu viel Kraft gelassen und wurde am Ende auf Rang 30 gewertet.
Finn Heitmann wollte im U23-Rennen eine vordere Platzierung erreichen, um sich einen guten Startplatz für die WM zu sichern. Gleich nach dem Start bildeten sich zwei Gruppen. Die erste mit 16 Fahrern und die zweite mit allen deutschen, außer T. Struch, der in der ersten Gruppe fuhr und 14. wurde. Finn war immer der Treibende, der den Anschluss wieder herstellen wollte. Dies gelang jedoch nicht und so wurde er dann im Spurt 19..
Für U19-Fahrer Stephan Sprinke verlief die WM-Generalprobe nicht nach Plan. Er fuhr zusammen in einer Gruppe nur um Platz 18 mit seinen Teamkollegen Meisen und Quast. Als Sprinke dann strauchelte und dabei nicht nur den Anschluss, sondern auch die Nerven verlor, stieg der Herforder vorzeitig aus.
Eine Woche vor der Weltmeisterschaft der Elitefahrer wurde im belgischen Mol traditionell die Cross-Weltmeisterschaft der Mastersklasse ausgetragen. Auch zahlreiche Fahrer des RC »Endspurt« Herford waren im Waldgelände rund um das Zilvermeer am Start. Radsportler aus Belgien, Holland, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Italien, Norwegen, USA und Kanada nahmen teil.
Volker Hesse fuhr im 30 Teilnehmer großen Feld der Jahrgänge 1952 bis 1956. Nach der langen Startgeraden musste Hesse im tiefen Sandstück aufgrund eines Sturzes vor ihm vom Rad und verlor an Boden. Dennoch fuhr er sein Rennen beherzt zu Ende und belegte Rang 14. Neuzugang Andreas Hildebrandt musste feststellen, dass in der Kategorie der Jahrgänge 1972 bis 1976 ordentlich »Zug auf der Kette« ist und wurde 20. von 30 Fahrern. Heiko Nordmann (Jahrgänge 1967 bis 1971), der erst Mitte November mit dem Training beginnen konnte, war mit dem 19. Platz bei über 40 Startern im guten Mittelfeld platziert. Yvonne Schröder trat den Weg nach Mol vergeblich an, denn sie wurde aufgrund ihrer Weltranglistenpunkte nicht zugelassen.

Artikel vom 24.01.2006