25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spargelmarkt ist Treffpunkt für Genießer

Bockhorst lädt ein

Versmold-Bockhorst (hj). Er ist ein Muss für die Genießer des »königlichen Gemüses«: der Spargelmarkt im idyllischen Bockhorst. Am Sonntag, 21. Mai, findet dieses Großereignis der Sonderklasse bereits zum vierten Mal statt.

Am Montagabend saßen Vertreter der Dorfgemeinschaft um Organisatorin Jutta Redecker im Heimatkotten zusammen, um gemeinsam Details zu den Themen Spargel und Bahnradeln abzusprechen. »Wir haben uns eine ganze Menge vorgenommen, auch Neuheiten sind im Programm vorgesehen«, sagt Michael Dresbach, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft BahnRadRoute Teuto-Senne beim Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe als Mitveranstalter. »Daher bin ich sicher, dass wir die Qualität in diesem Jahr nochmals steigern werden.«
Das kleine Dorffest rund um den Spargel wird erneut am Heimatkotten, an der Dorfkirche sowie auf dem Eschkamp stattfinden. Bewährtes wird übernommen, Neuheiten werden integriert, wünscht sich Jutta Redecker. Einen neuen Besucherrekord erhofft sich Michael Dresbach: »Der Haller Willem wird von Bielefeld bis nach Osnabrück durchfahren. Das verschafft uns die Möglichkeit, vor allem im großen Osnabrücker Bereich für diesen Spargelmarkt zu werben. Wir haben damit sicherlich sehr gute Startvoraussetzungen.«
Es gibt bunte Marktstände, altes Handwerk, ansprechende Folklore, ein großes Angebot für Kinder und Kunst. Malerin Helga Neugebauer wird diesmal Gemälde zum Thema Blumen im Heimatkotten ausstellen und selber an der Staffelei sitzen, der Förderverein der Grundschule Bockhorst wird Eis verkaufen, die Jagdhornbläser sind ebenso wieder mit dabei wie der MGV »Einigkeit« und der Posaunenchor. Auch »Die Salzsieder«, die im vergangenen Jahr für musikalische Abwechslung am Nachmittag sorgten, sollen wieder aufspielen.
Das ganze Spektakel wird um 10 Uhr in der Dorfkirche mit einem Gottesdienst begonnen, bevor um 11 Uhr Bürgermeister Thorsten Klute den 4. Spargelmarkt offiziell eröffnet. Angeboten wird auch wieder Kirchengeschichte zum Anfassen: Harry Knemeyer wird in regelmäßigen Abständen Gruppen durch die Dorfkirche führen und sogar die gewaltigen Glocken im Turm besichtigen lassen. Vor dem Gemeindehaus sorgt sich dann die Kirchengemeinde auch um die irdischen Genüsse: Sie schenkt frischen Kaffee aus und backt Kuchen. »Das ist im vergangenen Jahr gut angenommen worden und wir wollen es in diesem Jahr beibehalten«, sagt Jutta Redecker.

Artikel vom 25.01.2006