25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als 80 Handys für
die Deutsche Umwelthilfe

Abgabe auch an Bünder Sammelstelle möglich

Bünde/Kreis Herford (BZ). Mehr als 80 Althandys wurden jetzt durch Ingrid Sattler vom Kreisamt für Umwelt der Deutschen Umwelthilfe übergeben.
Christian Schneider von der Deutsche Umwelthilfe freute sich: »Wer sich an der Aktion beteiligt hat, hilft gleich mehrfach. Zum einen stelle T-Mobile für jedes Altgerät - egal, in welchem Zustand - fünf Euro für die lokale Arbeit in Naturschutzprojekten zur Verfügung.«
Im Kreis Herford soll dieses Geld für ökologische Verbesserungen an der Werre verwendet werden. »Zum anderen werden Bestandteile oder Rohstoffe soweit wie möglich wiederverwertet oder der Wiederaufbereitung zugeführt. Die gesammelten Althandys werden von Fachleuten im T-Mobile-Servicecenter auseinandergebaut«, ergänzte Christian Schneider. Schwermetalle und andere Schadstoffe landen nicht auf der Deponie oder in der Müllverbrennung. Damit werden Ressourcen gespart und die Umwelt geschont. Dass bis jetzt über 80 Geräte zusammengekommen sind, ist auch der Unterstützung durch die Recyclingbörse zu verdanken. Dort werden wie auch im Bereich Umwelt der Kreisverwaltung und im Schadstoffzwischenlager in Bünde Handys für diese Aktion gesammelt.
»An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die bereits ihre Schubladen und Schränke nach alten Handies durchsucht haben und uns diese als Spende überließen«, sagte Ingrid Sattler bei der Übergabe. Christian Schneider, Landschaftsplaner der Deutschen Umwelthilfe, hofft, dass bis Ende Februar über 1000 Geräte abgegeben werden.
Wer dazu beitragen will, dieses Ziel zu erreichen und damit die Gewässer im Kreis Herford zu verbessern, kann alte Handys bei folgenden Sammelstellen abgeben: Recyclingbörse, Heidestraße 7, Herford, und im Schadstoffzwischenlager, Niedermannshof 7, Bünde, sowie im Kreishaus im Amt für Umwelt (Raum 2.31 oder 2.32), Amtshausstraße 2 in Herford.
Sollten sich Unternehmen, Schulen oder Vereine an dieser Aktion beteiligen wollen, können diese sich auch direkt an das Büro am Fluss »Lebendige Weser«, Christian Schneider, Telefonnummer 05271/687243 oder an den Kreis Herford, Umwelt, Ingrid Sattler, Telefonnummer 05221/122232, wenden.

Artikel vom 25.01.2006