25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

30 Jahre im Vorstand:
Anton Rochell hört auf

Neuwahlen bei Schützenversammlung im Mittelpunkt


Löwen (thö). Anton Rochell hört auf: Nach 30 Jahren im Vorstand des Löwener Schützenvereins stellte sich der Adjutant während der Jahreshauptversammlung am Samstagabend nicht mehr zur Wiederwahl.
Oberst Ulrich Hausmann dankte seiner »rechten Hand« für die gute Zusammenarbeit und überreichte ihm eine goldene Ehrennadel mit Urkunde.
Rochell führte zudem in den letzten zehn Jahren die Geschäfte des Hallenbetreibervereins. In seine Amtszeit fallen eine ganze Reihe Renovierungsmaßnahmen, wie die Sanierung der Toiletten und des Thekenraumes oder der Einbau neuer Fenster und Türen. Rochells Nachfolger im Adjutanten-Amt heißt Hubertus Kurzen. Er gehörte dem Vorstand bislang als Fahnenoffizier an.
Oberst Ulrich Hausmann wurde während der Vorstandswahlen in seinem Amt bestätigt, ebenso Hauptmann Peter Flore, Feldwebel Thomas Schäfers und Fähnrich Michael Komm.
Zum Vizefeldwebel wählte die Versammlung erneut Markus Ernst. Dessen Bruder Christian Ernst bleibt erster Fahnenoffizier. Achim Herkenhahn ist neuer zweiter Fahnenoffizier. Der Unteroffizier Andreas Kleinschmidt-Michels bleibt im Amt. Weiterer Unteroffizier ist Norbert Ortmann, der als Nachfolger von Armin Barck gewählt wurde. Die Zugführer Meinolf Schubert und Hermann Poll bestätigten die versammelten Schützen in ihren Funktionen. Allen ausgeschiedenen Vorständen dankte der Oberst für ihre geleistet Arbeit und überreichte ihnen eine Ehrennadel und eine Urkunde.
Das Schützenfest in Löwen wird in diesem Jahr von Samstag, 8. Juli, bis Montag, 10. Juli, gefeiert. An diesem Wochenende ist auch das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft. Oberst Hausmann stellte kurz erste Planungen vor, wonach das Finale in der Schützenhalle verfolgt werden kann. Das Königsschießen ist für Samstag, 17. Juni, vorgesehen.

Artikel vom 25.01.2006