25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendfeuerwehr wieder im Aufwind

Nach den Außenarbeiten ist Innenumbau des Natzungener Feuerwehrgerätehauses geplant

Natzungen (auwi). Eine große Anzahl von Feuerwehrkameraden konnte Hauptbrandmeister Jürgen Saalfeld bei der ersten Hauptversammlung seit seiner erneuten Ernennung zum Löschgruppenführer im Juli des letzten Jahres begrüßen.

Auch Stadtbrandinspektor Johannes Brand, sein Stellvertreter Jürgen Riepe, der Sachbearbeiter der Feuerwehren bei der Stadt Borgentreich Wilhelm Waldeyer sowie die beiden Ortsvorsteher Karl-Josef Lotze aus Natzungen und August Reitemeyer aus Drankhausen waren zu dieser Versammlung ins Natzunger Feuerwehrgerätehaus gekommen.
Nach dem Verlesen der Protokolle der beiden Versammlungen des letzten Jahres und des Tätigkeitsberichts aus 2005 durch Schriftführer August Wilhelms und dem Kassenbericht von Kassierer Karl-Ludwig Kleine konnte die von den Kassenprüfern August Reitemeyer und Karl-Heinz Nostiz beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgen.
Bei den Wahlen zum Vorstand der Löschgruppe wurden der stellvertretende Löschgruppenführer Hubertus Schröder und der Kassierer Karl-Ludwig Kleine auf weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Zu neuen Kassenprüfern für die nächsten beiden Abrechnungszeiträume bestellte die Versammlung Karl Henkenius und Werner Mikus jun.
Erfreulich war die Teilnahme vieler Natzunger Kameraden an Lehrgängen und am Feuerwehrleistungswettkampf, wie Stadtbrandinspektor Johannes Brand bei der Aushändigung der Urkunden und Abzeichen betonte. Bei dem Leistungswettkampf am 30 April in Niesen konnten Jörg Aufenanger das Leistungsabzeichen in Bronze sowie Manuel Eschenberg und Markus Saalfeld das Leistungsabzeichen in Silber erringen.
An einem dreitägigen Funk- und Kartenkunde-Lehrgang nahmen Marius Aufenanger und Mathias Scherf im Oktober teil. Vom 7. bis 20. November absolvierten Jörg Aufenanger, Marius Aufenanger und Matthias Scherf einen Atemschutzlehrgang.
Nach erfolgreicher Teilnahme am F1-Lehrgang (Truppmannlehrgang) im September und Oktober letzten Jahres wurden die Feuerwehrmänner Marius Aufenanger, Markus Saalfeld und Matthias Scherf zu Oberfeuerwehrmännern befördert und ihnen die entsprechenden Urkunden von Stadtbrandinspektor Johannes Brand und dem stellvertretenden Stadtbrandinspektor Jürgen Riepe ausgehändigt.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber konnte Hauptbrandmeister Reinhard Pfeiffer für seinen 25-jährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr entgegennehmen.
Löschgruppenführer Jürgen Saalfeld sprach den Feuerwehrkameraden seinen Dank für die Aktivitäten der vergangenen Monate aus. In Eigenleistung wurde 2005 in und um das Feuerwehrgerätehaus einiges gemacht. So wurde der Rahmen der großen Rolltür eingeputzt, die Fassade gegen Pilzbefall behandelt und neu gestrichen, die Traufenschalung erneuert, Dachrinnen und Durchlauferhitzer ausgewechselt, Bäume entfernt, eine Drainage gelegt, Rasenkantensteine gesetzt und die Anlagen neue bepflanzt.
Für dieses Jahr ist der Umbau des Gerätehauses geplant. Mit Hilfe einer Zeichnung stellte Wilhelm Waldeyer dar, wie die notwendige Erweiterung der Toilettenanlage und Küche sowie die Umgestaltung des Tagungsraumes innerhalb des Gesamtgebäudes umgesetzt werden kann. Hierfür sollen 15 000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeiten werden in Eigenleistung durch die Natzunger Feuerwehrkameraden erfolgen.
Besonders erfreut wurde auch die Wiederbelebung der Natzunger Jugendfeuerwehr zur Kenntnis genommen. Mit 13 Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren, davon zehn Neulinge, hat unter der Leitung von Jugendwart Mike Becker und seinem Stellvertreter Jens Saalfeld ein neuer Ausbildungsabschnitt im Nachwuchsbereich begonnen.
Dankesworte richtete Ortsvorsteher Karl-Josef Lotze an den langjährigen Löschgruppenführer Reinhard Bruns, der im vergangenen Sommer die Führung der Wehr an Jürgen Saalfeld übergeben hatte. Jürgen Saalfeld war früher schon einmal Chef der Natzunger Wehr. 1996 fand nach 14-jähriger Tätigkeit als Löschgruppenführer die Amtsübergabe von Jürgen Saalfeld an Reinhard Bruns statt.
In diesem Jahr werden die Feuerwehr-Leistungswettkämpfe am 6. Mai in Lütgeneder ausgetragen. Beim Dorffest am 1. und 2. Juli in Drankhausen und dem Heimatfest aller Natzunger Vereine am 8. und 9. Juliwird sich die Löschgruppe aktiv beteiligen.

Artikel vom 25.01.2006