25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettkampftypmit neuem Ziel

Greshake braucht mehr Hallenzeit

Altkreis (toki). Ein Nachwuchstalent sorgt in der Leichtathletikszene weiter für Furore: Hochspringer Sascha Greshake vom LC Solbad Ravensberg nahm den Vize-Titel bei den Westfalen-Meisterschaften der A-Jugend fast im Vorbeigehen mit (das WB berichtete Montag). »Vorrangig«, erklärt Trainer Gregor Winkler, »ging es um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften«. Und die schaffte Greshake, obgleich er seine Traummarke von 2 Metern erneut verfehlte.

Mit persönlicher Bestmarke vertritt der Solbader die LC-Farben in Leipzig auf nationaler Ebene. Freude bei allen Beteiligten. Gregor Winkler ist sicher: »Das Ende der Entwicklung ist noch längst nicht erreicht.« Saschas Talent befinde sich noch mitten im Aufbau. Wunderdinge dürfe man aber nicht erwarten. So waren Trainer und Athlet mit den Leistungen bei den »Westfälischen« in der Bielefelder Seidensticker Halle nicht restlos zufrieden. Zwar sprang Sascha Greshake mit Sieger Thomas Finger (Recklinghäuser LC), der seine Vorleistung eine Woche vor dem Wettkampf auf 1,98 m hochgeschraubt hatte, gleichauf. Doch Greshake riss die Siegeshöhe von 1,99 m ein Mal mehr, scheiterte so nach Zahl der Versuche. »Denkbar knapp«, stellte Winkler fest und fügte an: »Sascha ist allerdings auch eine Höhe später eingestiegen.«
Insgesamt sei der Solbader an diesem Tag »ein wenig lahm« unterwegs gewesen, patzte deshalb bei 1,93 und überquerte auch die 1,96 m erst im dritten Versuch.
Anfang des Monats hatte sich Sascha Greshake beim Wettkampf in Clarholz »deutlich dynamischer« präsentiert. Winkler ist mit Blick auf die DM ganz gelassen: »Die Trainingssituation ist ungünstig. In Clarholz etwa sprang Sascha 1,97 trotz verkürzten Anlaufs, war nur ein Mal an der Anlage gewesen.« Die Blockade vor der magischen 2-m-Marke werde sich lösen. Winkler weiß aber auch: »Die extremen Leistungssteigerungen der letzten beiden Jahre sind erst einmal vorbei.« Bereits 2004 hatte Finger vor Winklers Schützling den westfälischen B-Jugend-Titel eingefahren - damals mit einer Höhe von 1,96 gegenüber 1,89 m - eine Höhe, die Greshake bis heute um zehn Zenitmeter gesteigert hat.
Saschas Entwicklung ist Landeskader-Trainern natürlich nicht verborgen geblieben. Auch der Bundestrainer beobachtete ihn in Clarholz. »Wir wollen Sascha unbedingt halten«, nimmt Gregor Winkler auch die Stadt Borgholzhausen in die Pflicht. Nur mit mehr Hallenzeiten könnte die Trainingsintensität beim LC Solbad auf die benötigte Stufe gehoben werden. »Sascha ist mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ein Aushängeschild der Region auf nationaler Ebene. Und er steht für einige weitere Solbader Talente.« Winkler weiß um die Schwierigkeiten mit der Hallenbelegung in Pium, ist für eine »optimale Förderung« aber gerne zu Gesprächen bereit. Hallentraining sei ein wichtiger Teil der Vorbereitung - der Wettkampftyp Greshake will sich in Leipzig aber auch von der Atmosphäre beflügeln lassen..

Artikel vom 25.01.2006