27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Graphisches ist ab Samstag in Herford zu sehen.

Graphisches im
Pöppelmann-Haus

Ausstellung wird Samstag eröffnet


Herford (HK). Der »Herforder Kunstverein im Daniel-Pöppelmann-Haus« zeigt von kommenden Samstag, 28. Januar, an bis zum 26. März die Ausstellung »Expressionismus - Arbeiten aus dem Graphischen Kabinett des Folkwang-Museums Essen«. Die Sammlungen des Museums Folkwang bieten dem Besucher eine beeindruckend vollständige Übersicht über die deutsche und französische Malerei und Skulptur von 1800 bis zur Gegenwart. Seit der Gründung des privaten Museums Folkwang in Hagen im Jahr 1902 besitzt die Graphische Sammlung des Hauses einen bemerkenswerten Fundus an Zeichnungen, Aquarellen und Druckgraphik von bedeutenden Künstlern: Barlach, Degas, van Gogh, Gauguin, Kandinsky, Kollwitz, Jawlensky, Matisse, Menzel, Munch, Nolde, Pechstein, Renoir, Rohlfs, Schiele und Toulouse-Lautrec. Mit der Übersiedlung des Folkwang-Museums von Hagen nach Essen (1922) wuchs der Graphikbestand erheblich unter dem neuen Leiter Ernst Gosebruch. Gegenüber zeitgenössischer Kunst besonders aufgeschlossen, setzte er mit dem Erwerb von Zeichnungen und druckgraphischen Werken des deutschen Expressionismus neue Akzente.
Die im Daniel-Pöppelmann-Haus gezeigten Arbeiten können nur einen kleinen Überblick über den Bestand expressionistischer Arbeiten auf Papier im Graphischen Kabinett des Museums Folkwang geben. Aus der Fülle des vorhandenen Materials wurden Blätter ausgewählt, die typische Eigenarten des Expressionismus oder eines der Künstler wiedergeben. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, um 16.30 Uhr. Weitere Informationen: Herforder Kunstverein im Daniel-Pöppelmann-Haus e.V., Deichtorwall 2. Ausstellungskurator ist Prof. Dr. Theodor Helmert-Corvey.

Artikel vom 27.01.2006