24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Karteikästen
strategisch lernen

Beratungstage beim Studienkreis Espelkamp

Espelkamp (WB). Seit Kurzem erforschen Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen an der Universität Münster, wie mit Hilfe einer »Lernpille« Gedächtnis- und Lernleistung beeinflusst werden können.

Anstatt einer Tablette empfiehlt das Nachhilfeinstitut Studienkreis Espelkamp Schülern, ihrem Gedächtnis mit der Fünf-Fächer-Lernkartei auf die Sprünge zu helfen.
Mit Hilfe des Lerninstruments lassen sich zum Beispiel Formeln und Vokabeln systematisch vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis befördern. Den von Pädagogen empfohlenen Karteikasten bietet der Studienkreis Espelkamp an seinen Beratungstagen, Freitag, 27. Januar, von 14 bis 18 Uhr und Samstag, 28. Januar, von 11 bis 15 Uhr sowie in der darauf folgenden Beratungswoche vom 30. Januar bis 3. Februar jeweils von 14 bis 17 Uhr gratis an.
Interessierte sind an diesen Tagen darüber hinaus zu einem Intensivkursus »Leichter lernen« eingeladen, in dem der richtige Umgang mit der Lernkartei demonstriert wird.
»Spätestens nach der Vergabe der Zwischenzeugnisse suchen viele Familien Rat, wie es mit den Noten bis zum Sommer bergauf gehen kann«, sagt Studienkreis-Leiterin Irmgard Römpp. Sie stellt immer wieder fest, dass es den Kindern und Jugendlichen vor allem an den nötigen Lernstrategien mangelt.
Daher setzt der Studienkreis nicht nur auf schnelle Hilfe, sondern vermittelt in seinem Nachhilfeunterricht und in speziellen Kursen Lernstrategien. In diesen Lernkompetenz-Kursen kommt unter anderem auch die Lernkartei zum Einsatz. Fazit des Studienkreises: Wer sich zu helfen weiß, ist seinem Ziel schon ein gutes Stück näher gekommen.
Der Studienkreis Espelkamp, Breslauer Straße, ist erreichbar über Irmgard Römpp, % 0 57 72 / 60 66.

Artikel vom 24.01.2006