24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrungen beim Sozialverband

Isenstedter zeichnen langjährige Mitglieder aus und wählen Delegierte

Espelkamp (sg). Über steigende Tendenzen bei der Mitgliederzahl kann sich der Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Isenstedt freuen. Zurzeit zählt die Ortsgruppe 278 Mitglieder, berichtete der Vorsitzende Helmut Latzel während der Jahreshauptversammlung am Donnerstag in der Gaststätte Friedrich Kaiser. Neben Delegiertenwahlen standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung.
Bereits seit zehn Jahren gehören Karl-Heinz Benus, Reinhold Berner, Marlies Bölk, Else Claus, Margrit Düffel, Edeltraud Hagemeier, Manfred Haarmeier, Erika Harre, Ewald Harre, Ursula Kröger, Ruth Pollheide, Renate Schmidt, Hans-Dieter Schmidt, Egon Schwengel und Elfriede Stank der Ortsgruppe an. Als Anerkennung dafür erhielten sie eine Ehrennadel sowie ein Präsent in Form eines Blumengutscheines.
Für ihre bereits fünf Jahre andauernde ehrenamtliche Tätigkeit wurde außerdem Monika Bösch geehrt. Auch sie erhielt eine Nadel sowie eine Urkunde für ihr Engagement.
Für die Kreistagung in Rahden, die am 25. März stattfindet, wurden folgende Delegierte gewählt: Herta Kreinemeyer, Karin Englich, Uschi Beste, Hanna Wortmeier, Heinz Wortmeier und Lotti Bollmeier. Ersatzdelegierte sind: Monika Bösch, Hans-Dieter Schmidt, Renate Schmidt, Hannelore Elzemann und Günter Pott.
Den Jahresbericht verlas Monika Bösch. Sigrid Döding hielt den Bericht der Frauenbetreuerinnen. Karl-Heinz Bölk gab den Kassenbericht, Wilfried Beste den der Kassenprüfer. Dem Vorstand wurde anschließend einstimmig Entlastung erteilt.
Bei der Vorstellung des Veranstaltungskalenders für 2006 wurde insbesondere auf den Zwei-Tages-Ausflug nach Kleisdow bei Potsdam sowie zum Spargelhof Winkelmann hingewiesen. Anschließend erstattete Heinrich Bollmeier vom Kreisvorstand Bericht über die Verselbständigung des Landesverbandes im Sozialverband Deutschland.

Artikel vom 24.01.2006