24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westfalica hilft beim Sparen

Versorger will Vertrauen zurückgewinnen

Von Thomas Hochstätter
(Text und Foto)
Hüllhorst / Bad Oeynhausen (WB). Gegen die hohe Gasrechnung hilft es am besten, weniger Gas zu verbrauchen. Der heimische Gasversorger unterstützt auch seine Kunden aus dme Bereich dder Gemeinde Hüllhorst dabei: Westfalica startet jetzt eine Energiesparoffensive noch nicht da gewesenen Ausmaßes.
Dr. Bernhard Klocke und Wolfgang Schneider, Geschäftsführer der Westflica-Gasversorgung.
Die Geschäftsführer sagen ganz offen, dass es ihnen angesichts der Debatte über Gaspreiserhöhungen darum geht, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.
»Unsere Mitarbeiter werden beschimpft. Wir gelten als Ausbeuter, und es ist geradezu zu einem Sport geworden, den Gaspreis unangemessen zu finden.« Dem Mann, der das sagt, ist es anzusehen, dass es schon angenehmer war, der kaufmännische Geschäftsführer der Gasversorgung Westfalica zu sein. Wolfgang Schneider räumt ein, dass die ganze Branche einen Kommunikationsfehler begangen habe. »Wir haben zulange auf die Ölpreisbindung verwiesen. Damit kann man aber bei den Kunden keine Punkte machen.«
Wesentlich besser geeignet erscheint da das Programm »Erdgas-Plus-Punkte 2006«, das Schneider gemeinsam mit seinem Geschäftsführerkollegen Dr. Bernhard Klocke vorstellt. Rund eine halbe Million Euro lasse sich Westfalica dieses Programm kosten, sagt Wolfgang Schneider. Es solle den Kunden zeigen, dass Westfalica nicht nur mit Umstiegsanreizen zum Beispiel um bisherige Erdölnutzer werbe, sondern auch ganz ausdrücklich die zum Teil langjährigen Gasverbraucher pflege.
Und in der Tat kann sich das Angebot sehen lassen, das Westfalica seiner Kundschaft in Kürze per Faltblatt zukommen lassen wird: Da gibt es eine kostenlose Energieberatung, eine Gebäudethermografie zum Sparpreis von 120 Euro und 25 Euro Zuschuss zur Gebäude-Energieprüfung. Weiter kann man 100 Euro zuschuss zu einem Erdgas-Brennwertgerät oder 250 Euro Zuschuss für Solaranlagen bekommen. Schließlich gibt es 100 Euro Zuschuss für erdgasbetriebene Haushaltsgeräte, 25 Euro Zuschuss für Erdgas-Steckdosen und 1 000-Kilo-Tankgutscheine für Erdgas--Fahrzeuge. Und zu guter Letzt ist da noch das Finanzierungsangebot für Energiesparinvestitionen mit einem Effektivzins von 4,9 Prozent. Fragen werden unter der Rufnummer 0 57 31 / 244-0 oder unter der E-Mail-Adresse energieberatung@gas-westfalica.de beantwortet
»Fairness schafft Vertrauen« heißt es dazu in dem Faltblatt. »Wir bieten Ihnen eine jederzeit zuverlässige Versorgung zu fairen Preisen. Wenn unsere Erdgasbezugspreise so deutlich ansteigen wie in den vergangenen zwei Jahren, müsse wir diese Mehrkosten leider zum Teil an unsere Kunden weitergeben. Dabei können Sie sich aber immer auf unsere Fairness verlassen.« Diese zentrale Aussage der Kampagne soll nicht nur Verständnis bei kritischen Verbrauchern schaffen. Auch im Hinblick auf die bald erwartete Wahlfreiheit der Gasverbraucher ist den Geschäftsführern wichtig, dass die Kunden wissen, was sie an ihrem heimischen Unternehmen haben. »Und was das angeht, da brauchen wir uns nicht zu verstecken«, sagt der technische Geschäftsführer Dr. Bernhard Klocke.
Die Kunden wissen die bereits bestehenden Serviceangebote offenbar zu schätzen. Für die Gebäudethermografie gebe es bereits 140 Anmeldungen. Die beauftragte Iserlohner Firma BQS habe gerade mit der Umsetzung der nur im Winter möglichen Suche nach Wärmeverlust begonnen. Im vergangenen Jahr habe Westfalica die Anschaffung von 58 privat genutzten Erdgasfahrzeuge sowie 100 Gasherden gefördert.
www.gas-westfalica.de

Artikel vom 24.01.2006