24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Bericht über den
Stern der Hoffnung
Bad Lippspringe (WV). Am heutigen Dienstag berichtet 19.30 Uhr Ingrid Köly-Hell vom »Stern der Hoffnung« im »Ökumenischen Treff Eine Welt Bad Lippspringe« (Arminius-Straße 22a) über ihre Arbeit in der häuslichen Krankenpflege in den Elendsvierteln der 20-Millionen-Stadt Sao Paulo in Brasilien. Seit zehn Jahren hilft Ingrid Köly-Hell (früher Diakonie Paderborn) mit ihrem eigenen Hilfswerk »Gaaver« (Grupo de Apoio Amar e Viver = Unterstützungsgruppe Lieben und Leben) Aidskranken und ihren Familien. Sie wird dabei unterstützt von Privatleuten in Brasilien und - über den »Stren der Hoffnung« Paderborn - von mehreren Gruppen und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz, auch von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem »Ökumenischen Treff Eine Welt Bad Lippspringe«.

Gesprächsrunde in
einem Frisiersalon
Bad Lippspringe (WV). »Das kannste deinem Friseur erzählen. . . :«: Wie schon im vergangenen Jahr will der Vorstand der Kolpingsfamilie Bad Lippspringe über kritische Fragen, aktuelle Themen und über die Ziele mit den Mitgliedern reden, diskutieren. Daher hat der VorstandÊfür Samstag, 28. Januar, 20 Uhr in den Friseursalon Heinemann (Bielefelder Straße 11) zu einer lockeren Runde und einem anregenden oder aufregenden Abend eingeladen. Damit Niemandem die »Haare zu Berge stehen«, werden aufmunternde Getränke bereit gehalten. Ansprechpartner ist Hans Heinemann (Telefon 05252/6655).

Alfener erkunden
Winterwald Husen

Alfen (WV). Der Umwelt- und Kulturverein Alfen unternimmt nächsten Samstag, 28. Januar, zusammen mit Förster Bruno Wiemers in Husen einen Familien-Waldspaziergang. Erwachsene und Kinder werden dabei im Husener Forst über die Pflanzen- und Tierwelt des winterlichen Waldes informiert. Der Rundgang beginnt 14 Uhr an der Kirche in Husen und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend ist gemütlicher Ausklang im Forsthaus. Die Teilnehmer aus Alfen treffen sich 13.30 Uhr an der »Alten Kirche« in Alfen. Anmeldungen nehmen Susanne Kölligan (Ruf 05251/39706) und Franz Jonas (05251/391 614) wegen Bildung von Fahrgemeinschaften entgegen.
Der Obstbaumschnitt am 18. Februar fällt aus und wird später nachgeholt.

Artikel vom 24.01.2006