24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zahlen-Zauberei und Bigband-Probe begeistern

Andrang beim Schautag des Gymnasiums Werther


Werther (Felix). Der Andrang war wieder einmal groß beim »Tag der offenen Tür« am Evangelischen Gymnasium. Zahlreiche Viertklässler und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, mit ihrer neuen Schule auf Tuchfühlung zu gehen. Vor allem die Chemieversuche von Olaf Wöhrmann und Barbara Becker hatten es den Jungen und Mädchen dabei ganz besonders angetan.
Dass man nicht alles mit Wasser löschen darf, was brennt - das Wissen brachten einige der Grundschüler schon mit in den Chemie-Hörsaal. Und auch, dass Sauerstoff bei der Verbrennung eine Rolle spielt, war den Viertklässlern bewusst. Dass man aber auch mit einem Pulver dann ein Feuer entfachen kann, wenn man schlichtes Gummi-Naschwerk hinzugibt - so was versetzte die Mädchen und Jungen in den voll besetzten Reihen doch ins Staunen.
Ob Bigband-Probe, Physik-Experimente, Logik-Knobeleien, Kunst-Ausstellungen (etwa über Afrika) oder Informationen über das Comenius-Projekt - für Schüler und Eltern gab es viel zu erkunden. Für vier Schulstunden hatten die Fünftklässler ihren freien Samstag geopfert, um den neuen Schülern einen Einblick in ihren Unterricht zu gewähren. Und sogar mancher Elternteil staunte nicht schlecht, wenn etwa Mathe-Lehrer Dr. Jörg Meya und seine Schüler ihre Zaubertricks »vorführten«.
Neben dem Tagesschulteam, bei dem man sich über die individuell zuschneidbaren Nachmittagsangebote im Bereich Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie im AG-Bereich informieren konnte, standen vor allem auch der Vorstand des Gymnasiums um Liane Hoffend sowie zahlreiche Eltern den Interessierten Rede und Antwort. So präsentierte etwa das SCHELLE-Team »Schulhofgestaltung« seine Entwurfsideen, die nun in Kürze am EGW umgesetzt werden. Auch die Gruppe zur »Gesunden Schule« berichtete von ihrem Konzept, das ebenfalls bald seinen Niederschlag, etwa im Mittagessen, finden wird. »Wir werden aus Platzgründen im kommenden Schuljahr nur zwei fünfte Klassen einrichten können«, so Schulleiter Gerhard Koch. Am kommenden Donnerstag, 26. Januar, wird es um 19 Uhr im Hauptgebäude einen weiteren Informationsabend für angehende Fünft- und Elftklässler geben. Neben Gerhard Koch werden seine Stellvertreterin Ulrike Schilling sowie Oberstufenkoordinator Michael Feix und der Leiter der Erprobungsstufe (Klasse 5 und 6), Horst Stasch, das Bildungsangebot der Schule erläutern. Weitere Themen werden die Nachmittagsbetreuung und der Charakter des EGW als Schule in freier Trägerschaft sein.
Die Anmeldetermine am EGW werden vom Dienstag, 31. Januar bis Donnerstag, 2. Februar, sein, jeweils in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie (Mittwoch) zusätzlich von 16 bis 18 Uhr.

Artikel vom 24.01.2006