26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufkleber mahnt zum Waschmittel-Sparen

1000 Stück gedruckt - Installateure und Stadtwerke-Mitarbeiter als Verteiler

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). »Wir bekommen häufiger Anrufe und werden nach dem Härtegrad unseres Wasser gefragt«, sagt Edmund Brock, Wassermeister beim Wasserwerk Schloß Holte-Stukenbrock. Ein Zeichen, dass die Leute sich Gedanken machen. Leider nicht genug Gedanken, findet Tiefbauamtsleiter Horst Wolter. Vielfach werde Waschmittel noch zu hoch dosiert, ist seine Erfahrung, was aber zum Teil auch an den Empfehlungen der Waschmittelhersteller liege.

Zum sparsamen Umgang mit Waschmitteln fordert auch der Aufkleber auf, den das Wasserwerk jetzt in einer Auflage von 1000 Stück hat drucken lassen. Er ist dafür gedacht, an die Waschmaschine geklebt zu werden. »Wir wollten ihn eigentlich mit den jährlichen Gebührenbescheiden verschicken, leider ließ er sich aber nicht maschinell mit verschicken.« Deshalb wurden die Aufkleber nun an die Installationsunternehmen im Ort verteilt, die sie bei passender Gelegenheit an ihre Kunden weitergeben sollen. Auch die Mitarbeiter des Wasserwerks selbst werden die Aufkleber verteilen.
»Exakt dosieren - eine saubere Sache«, dieses Motto ist auf dem Aufkleber zu lesen. Das Schloß Holte-Stukenbrocker Wasser hat zwischen 7 und 14 dH (deutsche Härtegrade) und bewegt sich damit im Härtebereich 2. Es ist also eher weich. Das bedeutet: Man braucht wenig Waschmittel. Härteres Wasser würde allerdings besser schmecken, ein kleiner Nachteil. Die Wasserhärte lässt sich nicht steuern, oder wenn, dann nur sehr aufwändig. Gefährlich sei es ebenfalls, Wasser verschiedener Härtegrade zu mischen, sagt Edmund Brock.
Bevor der Aufkleber an der Waschmaschine befestigt wird, sollte man noch die Rückseite lesen. Man solle sich bei der Waschmitteldosierung zunächst immer an der Untergrenze des jeweiligen Härtebereichs orientieren, da die Waschmittelhersteller sich eher an der Obergrenze ausrichten, heißt es dort. Wenn die Wäsche dann nicht sauber wird, könne man die Menge immer noch erhöhen.

Artikel vom 26.01.2006