24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bundeskanzler einer
von 130 000 Besuchern

HNF steigerte Gästezahl 2005 um 29 Prozent


Paderborn (WV). Das Heinz-Nixdorf-Museumsforum hat im vergangen Jahr seine Besucherzahl um 29 Prozent steigern können. Insgesamt kamen 130 000 Menschen in das größte Computermuseum der Welt. Insbesondere die Sonderausstellung zur Spionagetechnik hat zu diesem Ergebnis beigetragen. Sie zählte in drei Monaten 37 800 Besucher und zog vor allem eine große Zahl Auswärtiger ins HNF und nach Paderborn. 2092 Gruppen hatten eine Führung durch das Museum oder die Dauerausstellung gebucht, davon 1025 Schulklassen.
»Mit diesen Zahlen sind wir sehr zufrieden. Sie zeigen, dass das HNF mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen ein attraktives Programm bietet«, ziehen die beiden HNF-Geschäftsführer Norbert Ryska und Dr. Kurt Beiersdörfer ein positives Fazit. Unter den HNF-Gästen waren 2005 nicht nur der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie weitere Prominente aus Politik, Wirtschaft und Forschung, sondern auch der millionste Besucher seit der Eröffnung des HNF im Oktober 1996.
Ebenso positiv wie die Besucherzahl entwickelte sich 2005 die Medienresonanz. Rund zweieinhalb Stunden war das HNF in 45 Fernsehsendungen zu sehen, Wiederholungen nicht mitgerechnet. In diesem Jahr wird sich das HNF auf die Sonderausstellung »Computer.Medizin« konzentrieren, die am 24. Oktober eröffnet wird.

Artikel vom 24.01.2006