24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fasten und
wandern

Landvolkshochschule


Hardehausen (WB). Zwei Fasten- und Wanderwochen in erholsamem Ambiente bietet die Landvolkshochschule Hardehausen ab Aschermittwoch, in der Zeit vom 1. bis 7. März, sowie mitten in der Fastenzeit, vom 3. bis 9. April, an.
Frei werden für das Wesentliche, bewusster und gesunder Umgang mit dem eigenen Körper, Wege zu mehr Wohlempfinden und Selbstbestimmung suchen - all diese erstrebenswerten und wichtigen Ziele lassen sich im Fasten stärker realisieren.
Fasten ist der natürliche Weg, Schlacken auszuscheiden, die der Körper jahrelang gespeichert hat. Interessierte können erfahren, ob man tatsächlich ohne feste Nahrung leben kann und wie man sich in dieser Unabhängigkeit fühlt. Besonders bewährt hat sich das Fasten in Gemeinschaft.
Wanderungen in der waldreichen Umgebung der ehemaligen Klosteranlage und unterschiedliche Formen der Körperarbeit wie Einführung in verschiedene Entspannungstechniken, aber auch Rücken-, Fuß- und Venengymnastik, Wassergymnastik und Fitnessübungen stehen auf dem Programm.
Der gesamte Kursus wird medizinisch beraten und betreut von Dr. Raimund Struck aus Warburg. Den Abschluss bildet eine umfangreiche Fachberatung zum »Essen nach dem Fasten«, um den Übergang zum Alltag gut zu gestalten.
Auskunft und Anmeldung bei der Kath. Landvolkshochschule »Anton Heinen« Hardehausen, Abt-Overgaer-Straße 1 34414 Warburg, Telefon 05642/98230 Fax: 05642/982379 und E-Mail: zentrale@Iandvolkshochschulehardehausen.de

Landfrauen:
Treffen verschoben
Daseburg (WB). Die für Donnerstag, 26. Januar, um 14.30 Uhr geplante Landfrauenversammlung mit Inge de Jonge zum Thema »Akupressur« muss wegen einer Beerdigung auf Donnerstag, 2. Februar, verlegt werden. Anmeldungen erbeten bei Marlies Nutt, Telefon 8124, oder Mechthild Peine, Telefon 8207.

Artikel vom 24.01.2006