24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vertrauen in die Mehrheitspartei

Paderborner CDU ehrte beim Neujahrsempfang langjährige Jubilare


Paderborn (he). Die Paderborner vertrauen ihrer Mehrheitspartei. Diese Überzeugung hat der Vorsitzende der CDU-Orstunion Daniel Sieveke nach den gescheiterten Bürgerentscheiden gewonnen. Dennoch sprach er beim Neujahrsempfang - das WV berichtete in seiner gestrigen Ausgabe - den Initatioren, die für mehr Wasserflächen gekämpft hatte, seinen Respekt aus. Sie seien mit Idealismus und Tatkraft ans Werk gegangen und hätten für einen echten »Bürger«-Entscheid gesorgt. Wenig Verständnis brachte Sieveke für die SPD auf: Die Fraktion habe mehrheitlich für den Umbau gestimmt, der Ortsverein jedoch die Initiative unterstützt. Auch die einschlägigen Politprofis seien auf den fahrenden Zug gesprungen, und die Demokratische Initative Paderborn (DIP) hätte neben dem Gas endlich auch ein zweites Thema gefunden: ein Akt politischer Sinnsuche und Kampf um Existenzberechtigung.
Sieveke appellierte an die Parteifreude, aktiv in der CDU mitzuarbeiten. Eine Möglichkeit seien dabei die »Stammtische«, die jeden ersten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im »Libori-Eck« stattfinden. Die Paderborner Ortsunion nutzte den traditionellen Neujahrsempfang im Traktoren-Museum um langjährige Mitglieder zu ehren.
60 Jahre dabei sind : Paul Formanek, Georg Koch, Hiernonymus Löhr, Hubert Niehoff; 50 Jahre: Wilhelm Jürgens; 40 Jahre: Herbert bade, Anton Disse, Leo Koch, Karin Kramer, Antonius Linnemann, Ernst Raach, Gisela Schmandt, Albert Schmitz, Aloys Stamm; 25 Jahre: Ferdinand Hesse-Pawlak, Guido Heuveldop, Friedrich Lubek, Luise Oebbecke, Helmut Rempe.

Artikel vom 24.01.2006