24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lob für eine professionelle Wehr

Versammlung des Löschzugs Kernstadt -ÊEhrungen verdienter Kameraden

Höxter (TKu). 21 Brandeinsätze, 40 Technische Hilfeleistungen, 27 Fehlalarmierungen und sechs Brandsicherheitswachen -Êso lautet die Bilanz des vergangenen Jahres für den Löschzug der Höxteraner Kernstadt. Bei der Generalversammlung rückte die schwere Wohnhaus-Explosion noch einmal in den Mittelpunkt.

Bürgermeister Hermann Hecker lobte in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen, das professionelle Vorgehen und die hohe Motivation der Helfer bei diesem Einsatz. Für die verstorbenen Kameraden der Ehrenabteilung und die Opfer der Katastrophe vom 19. September legten die Wehrleute anschließend eine Schweigeminute ein.
»Sieht man von der folgenschweren Explosion ab, dann war das vergangene Jahr mit 94 Einsätzen ein recht ruhiges Einsatzjahr«, stellten Löschzugführer Georg Beverungen und sein Stellvertreter Andreas Waßmuth fest. Anschließend nahm Stadtbrandinspektor Stefan Dickel Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrleute vor.
Eine Beförderung zum Oberbrandmeister sprach er dem Kameraden Burkhard Löseke aus. Nach bestandenem Gruppenführer-Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster erhielt Christian Schuster die Beförderung zum Brandmeister. Weiterhin befördert oder auch ernannt werden konnte Thomas Schelhorn zum Unterbrandmeister, Daniel Hohm zum Hauptfeuerwehrmann, Jannek Wolf zum Oberfeuerwehrmann und Lisa Balck zur Feuerwehrfrau.
Für die 20. erfolgreiche Teilnahme an den Leistungswettkämpfen erhielt Brandinspektor Holger Dittrich das Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold auf grünem Grund, Gold auf rotem Grund für 15 erfolgreiche Teilnahmen erhielten Hauptfeuerwehrmann Frank Schnabel, Unterbrandmeister Uwe Hütte und Oberbrandmeister Jürgen Schmits. Gold auf Blau verlieh Dickel dem Brandmeister Timo Siebeck.
Eine Urkunde sowie einen Porzellanteller zum Dank für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Löschzug Höxter verlieh Löschzugführer Georg Beverungen dem Alterskamerad Horst Beineke. Beineke trat 1955 dem Löschzug bei und war viele Jahre aktiv bei der Feuerwehr tätig. 40 Jahre sind Wolfgang Funck und Fritz Laube bereits Mitglied des Löschzuges, auch ihnen wurden Urkunden von Georg Beverungen verliehen. Ebenfalls geehrt wurden Heinz- Jürgen Heidrich und Alfred Jäger für 30 Jahre, Siegfried Wolff für 20 Jahre sowie Thomas Schelhorn, Peter Behrens und Christoph Tegethoff für zehn Jahre Mitgliedschaft sowie aktiven Feuerwehrdienst. 25 Jahre hatte Hans Lewantoski das Amt des Schriftführers inne. Stadtbrandinspektor Dickel verabschiedete ihn nun in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Höxter. Neuer Schriftführer wurde Hauptfeuerwehrmann Peter Behrens, neuer Stellvertreter wurde Unterbrandmeister Tobias Gröne. Ebenfalls in die Ehrenabteilung verabschiedet wurde Kamerad Jürgen Kasten.

Artikel vom 24.01.2006