25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Jens Reißer (31), erfahrener Berater Anlage der Dresdner Bank in Lübbecke, ist im neunten Jahr bei dem Lübbecker Geldinstitut tätig. Seine Schwerpunkte sind das Wertpapiergeschäft und andere Spezialfragen der Geldanlage. Der gebürtige Aachener lebt mit Frau und zwei Kindern in der Widukindstadt Enger. In seiner Freizeit engagiert er sich als Jugendtrainer im Tanzsport. Vor zehn Jahren hat er es selbst bis zum Weltmeister im Formationstanzen in der Disziplin der lateinamerikanischen Tänze gebracht.

Dass Börse und Ball eine enge Beziehung eingehen können, zeigt die Dresdner Bank in den nächsten Monaten mit dem Onlinebörsenspiel »Dresdner Ball Street«, das jüngst startete. Jens Reißer: »Sport und Fußball sind in Anlagegesprächen immer Thema. Wir gehen von Konjunkturimpulsen durch die Weltmeisterschaft aus, manche Branchen wie Sportartikelhersteller werden überdurchschnittlich profitieren. Aber natürlich steht auch schnell die Frage im Mittelpunkt, wer denn gewinnen wird.«
Für den börseninteressierten Fußballfan (oder fußballbegeisterten Anleger) bietet die Dresdner Bank jetzt die Ball Street als Ergänzung zur weltbekannten Wall Street. Bei der Dresdner Ball Street können bis zum Finale der Weltmeisterschaft im Juli die Teilnehmer des Börsenspiels auf die Teams des Turniers wetten. Die Mannschaften werden dabei wie Aktien an der Börse gehandelt. Der Sieger erhält zwei Business-Class-Flüge der Lufthansa nach New York inklusive drei Nächten in einem Vier-Sterne-Hotel und eines Besuchs der Wall Street. Darüber hinaus winken weitere attraktive Preise wie wertvolle Fondsanteile des dit. Die Teilnahme an »Dresdner Ball Street« ist kostenlos.
Jens Reißer erklärt die Funktionsweise des Spiels: »Wie an der Börse können die Teilnehmer die Aktien der jeweiligen Teams kaufen und verkaufen. Durch Angebot und Nachfrage ermittelt sich der Börsenkurs einer Mannschaft. Je nachdem, wie sich die Chancen eines Teams auf den Turniersieg entwickeln, steigen oder sinken die Börsenkurse der Mannschaft. Jeder registrierte Nutzer wird zu Beginn mit einem fiktiven Portfolio von 100000 virtuellen Euro ausgestattet. Während der kommenden Monate werden regel-mäßig unter den am stärksten gewachsenen Depots Sonderpreise für die jeweiligen Zeitabschnitte verlost. Am Ende des Turniers werden die Gewinner aus den 500 Best-Performern ausgelost.«
Interessierte können zu jedem Zeitpunkt einsteigen und es darf online spekuliert werden. Scheidet ein Team aus der Meisterschaft aus, werden seine Aktien zu einem vorab definierten Preis zurückgekauft. Die Eröffnungskurse basierten auf englischen Buchmacherquoten. Danach bestimmen die Gesetze des Marktes den Kurs. Die Registrierung zum Onlinebörsenspiel »Dresdner Ball Street« erfolgt über das Internet.
www.ball-street.de www.dresdner-bank.de

Artikel vom 25.01.2006