24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Highlight der Hallensaison«

Die Talente aus Berlin und München freuen sich immer auf Lübbecke



Lübbecke (hen). Drei der zahlreichen Talente beim Freeway-Cup, die auf eine große Zukunft hoffen, stellten sich nach dem Turnier den Fragen von WB-Mitarbeiter Henning Sünkel: Sascha Bigalke, Hertha BSC Berlin, Top-Scorer des Turniers, Ferdinand Oswald, Torwart des FC Bayern München und der DFB-Auswahl sowie Vasilios Tsiatouchas, Kapitän des Turniersiegers Hertha BSC.
Wie fühlt es sich an, bei einem solch großen Turnier und vor dieser Kulisse im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen?Sascha Bigalke: Wichtig ist für mich erst einmal, dass die Mannschaft mit einer sehr guten Leistung meiner Meinung nach verdient gewonnen hat. Der »Top-Scorer«-Pokal ist zwar eine schöne Trophäe, für mich aber weniger bedeutend.
Ferdinand Oswald: Das ist ein geiles Gefühl. Ich habe zwar schon auf einigen großartigen Turnieren gespielt, aber nie vor so vielen Zuschauern.
Vasilios Tsiatouchas: Es ist toll, vor so vielen Zuschauern zu spielen bei diesem Top-Turnier mit so hochkarätigen Gegnern.

Welchen Stellenwert hat der »Freeway-Cup« bei euch im Verein?
Sascha Bigalke: Dieses Turnier ist auf jeden Fall das Highlight unserer Hallensaison und ich fand es toll, dabei gewesen zu sein.
Ferdinand Oswald: Dies ist das einzige Hallenturnier für uns in diesem Winter. Ich bin zum ersten Mal überhaupt hier. Ich habe bisher nur gehört, dass unsere Mannschaften hier noch nie über das Viertelfinale hinausgekommen sind.
Vasilios Tsiatouchas: Mir wurde von Spielern des vorherigen Jahrganges bereits vom Freeway-Cup berichtet und dementsprechend groß war die Vorfreude.
Wie kommt man in die Jugendmannschaft eines Bundesligaclubs? Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich?Sascha Bigalke: Ich habe von Hertha BSC ein Angebot bekommen und spiele mittlerweile schon seit sieben Jahren dort im Verein. Toll ist natürlich gegen die Teams anderer Bundesligamannschaften spielen zu können. Die Freizeit ist dadurch zwar begrenzt, aber für mich auf jeden Fall ausreichend.
Ferdinand Oswald: Ich bin erst in der U15 zu den Bayern gekommen, also noch relativ neu. Man muss eine Menge Zeit opfern, aber das tue ich gerne. Toll ist auch, dass Bernd Dreher, der dritte Torwart der Profis, unser Torwart-Trainer ist.
Vasilios Tsiatouchas: Wenn man vier mal in der Woche trainiert, bleibt nicht viel Freizeit. aber das tue ich gerne.

Eure Freeway-Cup-Vorgänger Podolski, Mertesacker und Hanke haben es in die Bundesliga/Nationalelf geschafft. Wie schätzt ihr eure Perspektive ein?Sascha Bigalke: Ich denke, dass es mindestens zwei oder drei Spieler meiner Mannschaft in die Profi-Teams schaffen werden. Über mich selber kann ich keine Prognose geben. Das werden wir sehen...
Ferdinand Oswald: Das sollen andere entscheiden. Kommt Zeit, kommt Rat. Ich würde zwar gerne Profi werden, aber wenn es nicht klappt, habe ich immer noch mein Abitur, dass ich in ein paar Jahren mache und würde dann auf jeden Fall weiter mit dem Sport in Verbindung bleiben. Vielleicht sieht man mich dann ja als Physiotherapeut wieder.
Vasilios Tsiatouchas: Natürlich mache ich mir Hoffungen auf eine ähnliche Karriere. Aber vorsichtshalber kümmere ich mich trotzdem weiter um die Schule und werde mein Abitur machen.

Artikel vom 24.01.2006