24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler zeigen Einsatz am
spannenden Aktienmarkt

Viel gelernt beim Planspiel Börse der Sparkasse


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Knapp elf Wochen lang herrschte Börsenfieber an zahlreichen allgemein- und berufsbildenden Schulen im Kreis Minden-Lübbecke. Den Kursanstiegen von Werten wie Apple, Air France u.a. verdankten dann auch die siegreichen Schulteams den entscheidenden Kick an die Spitze. Wer dagegen z.B. die Vodafone-Aktie in seinem Depot hatte, musste doch einige Verluste in Kauf nehmen.
Ganz wie an der realen Börse hatten auch die Teilnehmer am Planspiel Börse die Brisanz und Dynamik des Aktienmarktes zu spüren bekommen. Wer Erfolg haben wollte, musste täglich die Kurse beobachten, Meldungen lesen, Wertpapiere und Firmen im Auge behalten und Entscheidungen treffen. Während die Bundessieger aus Süddeutschland eine Wertsteigerung von mehr 30 Prozent erzielten, kam das von der Sparkasse Minden-Lübbecke betreute Team »Money Maker« vom Wittekind-Gymnasium Lübbecke auf einen Gewinn von knapp 11,6 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgten Teams des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp und der Freiherr-von-Vincke-Realschule Minden.
Die insgesamt 99 beteiligten Schülergruppen aus dem Mühlenkreis hatten außerdem noch die Chance, den Stand des EuroStoxx zum Planspiel-Ende zu tippen. Dieser Index stieg während der Spielzeit von 3.412,17 auf 3.527,29 Punkte. Bewertet wurden hierbei Tippgenauigkeit und Abgabe- zeitpunkt. Hier siegte Roman Alliance vom Mindener Bessel-Gymnasium. Die Plätze zwei und drei belegten hier Gruppen vom Rats-Gymnasium Minden und Wittekind-Gymnasium Lübbecke.
Alle Erstplatzierten erhielten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme und Geldprämien. Uwe Langer von der Sparkasse Minden-Lübbecke gab einen kurzen Überblick über das abgelaufene Spiel und lud dazu ein, auch 2006 wieder mitzumachen. Das nächste Planspiel Börse startet nämlich am 27. September und hat den letzten Börsentag am 14. Dezember 2006. Einige interessante Neuerungen sind schon geplant. Wer sich während der Spielpause informieren möchte, wird im Netz fündig unter der Adresse
www.planspiel-boerse.de

Artikel vom 24.01.2006