24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dschungelland« erkundet

Große Turnhalle lädt zum Tanzen und Toben ein

Varl (miri). Mit strahlenden Auigen erkundeten Kinder am Wochenende die Sporthalle des Gymnasiums Rahden. Bereits zum sechsten Mal veranstalteten die Gruppenleiter der Kinderturngruppen der Rahdener Sportvereine ein gemeinsames Turnen unter Leitung von Bettina Koehler und Ilka Schmale.

Das Eltern-Kind-Turnen am Samstagnachmittag erfreute sich großer Beteiligung. Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied zum Mitsingen und Tanzen war die Turnhalle zum Toben freigegeben. Kinder bis sechs Jahre konnten zwei Stunden lang mit ihren Eltern die zahlreichen Stationen von Rollbrett-Parcours bis zu einer »Dschungellandschaft« erkunden. Neben Schaukeln und Klettern war das Riesentrampolin ein echtes Highlight. Mit einem Lächeln hüpften die Kinder über das Tuch.
Erholen konnten sich die Kinder und ihre Eltern, in der »Ruhe-Ecke«. Dort massierten sich Kinder und Eltern gegenseitig mit Igelbällen massieren und entspannten. Außerdem stellte der Stadtsportverband, der mit gespendeten Getränken und Keksen für die Stärkung der Turner sorgte, das »Spielmobil« zur Verfügung. Von einem Mikado- und einem »Vier-Gewinnt«-Spiel in Übergröße ließen sich die Kleinen ebenso begeistern wie von den ihnen bekannten Bobbycars.
Am Sonntag konnten dann Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren die Geräte in der Halle nutzen. Dazu wurden die Bewegungslandschaften vom Vortag ein wenig erschwert und zusätzlich wurde ein Kletterfelsen aufgestellt.
Damit den Kindern bei so viel sportlicher Aktivität auch nichts passiert, waren an beiden Tagen Teilnehmer eines Übungsleiterhelferlehrgangs für die Beaufsichtigung zuständig. Etwa 30 Jugendliche nehmen derzeit an dem Gruppenhelfer-I-Lehrgang teil. Dessen aktuelles Thema ist das Verhalten der Kinder im Sport. »Sie wollen ihren Spieltrieb ausleben und brauchen möglichst viel Abwechslung. Heute können wir das, was im Lehrgang nur theoretisch besprochen wird, an einem praktischen Beispiel lernen«, so die Leiterin des Kursus, Bettina Koehler.
Mit den beiden Turntagen wollte man Kinder und Eltern zum Sport motivieren. Sie sollten sehen, was die Kinderturngruppen machen und Gefallen an der Bewegung finden. Die große Sporthalle war dafür ideal, da man hier viel Platz und viele Geräte zur Verfügung hatte. Besonders auf die Nutzung der Sportgeräte wie Barren und Trampolin wurde Wert gelegt. Diese sei in den vergangenen Jahren zurückgegangen, da Ballspiele meist im Vordergrund stünden.
Das Turnen fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Januar statt. In den letzten Jahren sei der Termin aufgrund von vielen anderen Veranstaltungen am Ende des Jahres immer ein wenig stressig gewesen. Außerdem wolle man Eltern und Kindern die Möglichkeit bieten, ihre guten Vorsätze für das neue Jahr umsetzen zu können. »Man nimmt sich immer vor, mehr Sport zu treiben. Und wenn man dann schon mal einen Einblick bekommt, entschließt sich der ein oder andere vielleicht, die Eltern-Kind-Turngruppen in den einzelnen Vereinen zu besuchen«, erklärte Koehler.

Artikel vom 24.01.2006