23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fehlalarme um 30 Prozent gestiegen

Horst-Dieter Flottmann in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet

Versmold-Bockhorst (Felix). Erfreulich war es für die Aktiven des Löschzuges Bockhorst, die sich am Freitagabend zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Vahlenkamp trafen, zu hören, dass nur drei ihrer Kameraden bei den Einsätzen leichte Verletzungen erlitten. Weniger erfreulich indes war die um 30 Prozent gestiegene Zahl der Fehlalarme.

23 Mal nämlich mussten die Blauröcke umsonst ausrücken. Für die Bürger indes, die Fehlalarme - sei es aus Versehen oder böswillig - auslösen, soll dies in Zukunft nicht mehr kostenlos sein: »Wir arbeiten derzeit an einer Satzung, die eine Gebührenordnung für solche Vorfälle beinhaltet«, so Bürgermeister Thorsten Klute, der, ebenso wie Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies und Sachbearbeiterin Indra Lindert, der Jahreshauptversammlung beiwohnte. Matthies machte klar, dass davon natürlich nicht die wirklich dringenden Hilfeleistungen im Notfall betroffen sind.
267 000 Euro hatte die Stadt Versmold für den Einsatz der Feuerwehr im Haushalt 2005 bereit gehalten. Darin war auch die Umrüstung der Pressluft-Atem-Masken auf Überdruck enthalten. Seinen besonderen Dank richtete Matthies an die Kameraden des Löschzuges Bockhorst für den in Eigenregie abgewickelten Umbau des Mannschafts-Transport-Wagens. Im laufenden Jahr stehe nun neben der Sanierung des Fußbodens im Schulungsraum auch die Erweiterung der Absaug-Anlage sowie der Bau eines dritten Einstellplatzes und eines Carports an.
Wehrführer Dietrich Pleitner erinnerte in seinem Jahresrückblick nicht nur an das große Jubiläumsfest des Löschzuges, sondern auch noch einmal an den Großbrand bei der Spedition Lohmann sowie an 73 Hilfeleistungen verschiedenster Art, 25 Beseitigungen von Ölspuren und den Einsatz in Ochtrup/ Münsterland im November. Im Anschluss sprach er Beförderungen aus: Fabio Josephs wurde als Feuerwehrmann aus der Jugendfeuerwehr übernommen. Hans-Jürgen Hüllinghorst wurde zum Hauptbrandmeister, Heinz-Dieter Ludewig zum Oberbrandmeister ernannt. Sascha Ludewig ist ab sofort Unterbrandmeister. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Sascha Spee, zum Oberfeuerwehrmann Oliver Balzer ernannt.
Für besonders fleißige Teilnahme an den Dienstabenden erhielt Sebastian Spee zudem den von Horst-Dieter Flottmann gestifteten Wanderpokal. Der Stifter selber stand am Freitagabend noch ein weiteres Mal im Rampenlicht. Denn mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres wurde Horst-Dieter Flottmann nach 29 Dienstjahren, in denen er sich unter anderem auch bei der Parkplatzerweiterung und dem Ausbau des 2004 erworbenen ELW verdient gemacht hatte, aus dem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet.

Artikel vom 23.01.2006