23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Züchterische Erfolge gewürdigt

Alfons Austenfeld beim Fest der Landwirte geehrt - Prüfungsauschlüsse


Salzkotten-Niederntudorf (eB). Seit mehr als 30 Jahren ist Alfons Austenfeld im Rassegeflügeltzuchtverein/RGZV Delbrück-Steinhorst, im Kreisverband der Rassegeflügelzüchter des Kreises Paderborn und auch bundesweit tätig. Aufgrund dieser umfangreichen Aktivitäten, die verbunden sind mit überragenden Schauerfolgen, wurde Alfons Austerfeld von der Kreistierzüchtervereinigung e.V. Paderborn am Samstagabend beim Fest der Landwirtschaft als Züchter des Jahres geehrt.
Besonders hob der Geschäftsführer der Kreistierzüchtervereinigung, Bernd Deitermann, auch die herausragenden Erfolge, wie den zweifachen Westfalenmeistertitel, die Ernennung zum Meister des Landesverbandes Westfalen-Lippe, die Erringung von fünf Bundesmedaillen und als Europachampion hervor.
Eine weiter Auszeichnung konnte Werner Zündorf aus Bad Lippspringe entgegen nehmen. Dem engagierten Landwirt vom Gut Kleehof wurde der Goldene Meisterbrief überreicht.
Als einer der Ersten legte Werner Zündorf vor 50 Jahren im Kreis Paderborn die Meisterprüfung ab. Der Jubilar war seitdem auch mit großem Engagement im ehrenamtlichen Bereichen tätig. So etwa als Vorstandsmitglied des landwirtschaftlichen Kreisverband, Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes, Vorstandmitglied der Getreidebörse, Vorsitzender des Wasser- und Bodenverbandes, ehrenamtlicher Richter beim Finanzgericht in Münster und in vielen weitern Bereichen.
In seiner Grußansprache fordertenen Kreislandwirt Johannes Giesguth: »Sicherlich müssen die Rahmenbedingungen stimmen, aber wir brauchen keine nationalen und Verschärfungen der EU-Richtlinien mit zusätzlichen Bürokratismus auf unseren Höfen und garantiert kein Biosphärenreservat Egge«. Bezogen auf das Thema Egge sagte Landrat Manfred Müller, dass hier der Einhalt des gemeinsamen sachlichen Dialoges wichtig sei.
Karl-Reinhard Roeren-Wiemers, Vorsitzender des Vereins ehemaliger Landwirtschaftsschüler Paderborn, brachte als Festredner die Hoffnung zum Ausdruck, dass von Seiten der Politik die Landwirtschaft wieder mehr Rückenwind erhalten und dass ihr wieder mehr Vertrauen entgegengebracht werden möge. »Die Realität ist, dass die Landwirtschaft und ihre Marktpartner mit zunehmend liberalisierten und durch Preisschwankungen gekennzeichneten Märkten leben müssen. Marktstabilisierende Investitionen werden zukünftig kein Thema mehr sein«, lautet seine Erkenntnis.
Bevor es dann im weiten Verlauf des Abends gesellig wurde, stand noch die Überreichung der Urkunde für erfolgreiche Prüfungsabschlüsse an. Abschlussprüfung Landwirt/in: Ansgar Breucker (Geseke), Ingo Eschenbüscher (Boke), Michael Gröne (Atteln), Andre Happe, Werner Münster (beide Büren), Matthias Meilfes (Salzkotten), Franz-Josef Schulze-Rudolphi (Elsen), Kay Servais (Paderborn); staatlich geprüfte Landwirte: Andreas Beringmeier (Delbrück), Daniel Dirks (Steinhausen), Martin Ramsel (Hövelhof), Stefan Schütte (Büren), Stefan Sudhoff (Westenholz); Agraringenieur: Jens Boer (Fürstenberg), Bernhard Hellweg (Delbrück-Hagen), Matthias Herbst (Meerhof), Andreas Kurte (Lichtenau), Martin Schulte-Hörster (Anreppen), Annika Stahl (Hövelhof).

Artikel vom 23.01.2006