24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An den Lensterstrand

Sportnachwuchs in den Sommerferien aktiv

Sportkreis Höxter (WB). Ein alljährlicher Schwerpunkt der außersportlichen Jugendarbeit im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen sind die Zeltlagermaßnahmen für neun- bis 13-jährige Jungen und Mädchen. Auch in diesem Jahr wird das Ferienziel Lensterstrand/Grömitz wieder angeboten.

Sehr beliebt sind in jedem Jahr die Zeltlager am Lensterstrand. An diesem attraktiven Reiseziel in unmittelbarer Nähe zur Ostsee werden alljährlich vom FLVW drei Maßnahmen zu je 14 Tagen mit etwa 200 Jungen und Mädchen durchgeführt. Der Kreis 16 Höxter wird die Zeltlagermaßnahme in der Zeit vom 26. Juni bis 9. Juli mit 16 Kindern durchführen.
Der Zeltplatz liegt unmittelbar an der Ostsee, ein Kilometer vom Ostseebad Grömitz entfernt. Der Zeltplatz bietet Raum für insgesamt 600 Kinder. Auf dem Gelände befindet sich ein Wirtschaftsgebäude mit Küche und Lagerräumen sowie Speise- und Tagesraum. In einem Sanitärgebäude befinden sich Toiletten, Duschen und Waschräume; außerdem eine Erste-Hilfe-Station, die stets mit einem Sanitäter besetzt ist.
Schwimmen im Meer und im Wellenbad, Lagerolympiade, Nachtwanderung, Minigolf, Tagesausflüge in den Hansapark in Sierksdorf und zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg zählen zum festen Aktivitätenprogramm. Die Kinder dürfen sich auf viel Abwechselung freuen.
Der Preis für das 14-tägige Zeltlager beträgt 300 Euro. Eltern interessierter Kinder können nähere Informationen beim Kreisjugendwart Wolfgang Becker, Burgstr. 9, 37696 Marienmünster-Bredenborn, Tel. 05276/8514 oder 05251/308-277 (d.) einholen. In den vergangenen Jahren wurden mit dem Zeltlager an der Ostsee durchweg positive Erfahrungen gemascht.
Anmeldungen sollten möglichst kurzfristig erfolgen, da erfahrungsgemäß die Zeltlagermaßnahme des Fußballkreises 16 Höxter alljährlich bis auf den letzten Platz ausgebucht ist.

Artikel vom 24.01.2006