21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ahnentafel« der NKG

Heute Proklamationsabend in der Stadthalle

Nieheim (nf). Hermann Köhne war 1961 der erste Nieheimer Karnevalsprinz, damals mit Paula Boedeker als Prinzessin an der Seite. Ihr Mann Rudolf Boedeker war nicht nur der Begründer des Straßenkarnevals in der Weberstadt, er war auch 35 Jahre Wirt des Westfälischen Hofs, wo 1963 die erste Ahnentafel der Nieheimer Prinzen aufgehängt wurde, die hier einen ehrenvollen Platz fanden.

Die gravierte Liste reichte von Hermann Köhne bis Josef Walter (1971), 1972 bis 1980 gab es auf einer zweiten Tafel eine Fortsetzung. Danach schlief die Tradition ein, sehr zum Leidwesen von Ramona Müller, der heutigen Wirtin des westfälischen Hofs: »Mir war es seit langem ein Dorn im Auge, dass diese Tradition nicht fortgeführt wurde.« Doch diese Leidenszeit ist jetzt zu Ende, denn die NKG sorgte für zwei neue, mit der schwarzen Katze verzierte Tafeln, auf der die Prinzen von 1981 bis 2000 und seit 2001 eingraviert sind.
Für deren Anfertigung und künstlerische Gestaltung hatten Wladimir Zlatkov und Regina Fröhling (die Schwiegertochter des früheren Hofmarschalls) gesorgt. Ramona Müller hatte bei der Übergabe der Tafeln eigens einen kleinen Vers verfasst: »Nur durch die begeisterten Prinzenpaare der NKG, sagen wir in Nieheim fröhlich olle meh!« Ein Geheimnis, wer die amtierenden Tollitäten Prinz, Klaas, den Großartigen und Prinzessin Kordula, die Freude Verbreitende ablöst, wird am heutigen Samstag ab 19.31 Uhr gelüftet.
Eine bunte, festliche Galaveranstaltung wird in der Stadthalle den Rahmen für die Inthronisation des neuen Prinzenpaares bilden. Die Mitglieder des Hallenkomitees verwandelten dazu in den vergangenen Tagen die Halle in einen närrischen Festsaal. Die Garden haben die letzten Monate mit Fleiß und Kreativität neue Tänze einstudiert, Büttenreden wurden gefeilt und die Emmersingers brennen darauf, das Publikum mit ihren bekannten Gassenhauern von den Stühlen zu reißen.
Auch haben sich befreundete Karnevalsgesellschaften zu diesem jährlichen Großereignis der Weberstadt angemeldet. Gegen 22.11 Uhr wird es dann so weit sein: Präsident Fritz Rodemeier wird nach triumphalem Einmarsch der neuen närrischen Regenten dem ausgelassenen Publikum die Herrscher der Session vorstellen. Mit diesen neuen Galionsfiguren wird die Fröhlichkeit in den nächsten Wochen keine Grenzen kennen. Nach dem Ende des Programmfeuerwerkes haben alle Gäste in der Halle die Möglichkeit, ihren Tollitäten auf der festlich dekorierten Bühne zu gratulieren.
Nach dem Ehrentanz des Prinzenpaares ist dann Gelegenheit zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Zu diesem Höhepunkt der Karnevalssession seien alle Narren eingeladen.

Artikel vom 21.01.2006