23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Rockstars und Schlagersternchen

Sportgemeinschaft Oesterweg feiert kräftig und ehrt verdiente Mitglieder bei Sportlerball

Versmold-Oesterweg (aep). Eine ziemlich gewagte Mischung präsentierte die SG Oesterweg ihren Mitgliedern am Samstagabend im Altstadt-Hotel. Neben der Kindertanzgruppe »Modern Dance« und den Sportlerehrungen tobten sich Schlagersternchen und Rockstars auf der Bühne aus. Die Showgruppe des Vereins hatte sich anlässlich des Sportlerballs wieder ein buntes und nicht ganz jugendfreies Programm einfallen lassen.

Am Anfang des Abends stand die Ehrung der verdientesten Mitglieder. Ralf Flottmann zum Beispiel wirkte trotz gesundheitlicher Probleme kräftig im Vorstand mit. Markus Kleine-Tebbe hatte sich als Trainer der ersten Mannschaft seine Lorbeeren verdient. »Er hat die Mannschaft wirklich auf Vordermann gebracht«, freute sich der erste Vorsitzende Jens Micheel über die Leistung. Auch Jugendhauptmann Norbert Reinberger wurde geehrt, obwohl er am Samstag leider nicht im Altstadt-Hotel sein konnte. »Er hat unsere Jugendabteilung erst aufgebaut«, erklärte Micheel dankbar. Tränen gab es bei der letzten Ehrung. Cornelia Böhler ist wohl eines der treusten Mitglieder der SG Oesterweg. Nach mehr als 22 Jahren hört sie nun auf. Zum Abschied gab es die Ehrung durch den ersten Vorsitzenden und auch ein dickes Dankeschön der Showgruppe, die sie schon seit ihrem Bestehen unterstützt.
Danach gehörte die Bühne der Kindertanzgruppe »Modern Dance«. Acht Jahre und älter waren die kleinen Akteure und zeigten zu ihrem Motto »Straßenkinder«, was sie bei Gundi Haffler seit dem Herbst gelernt hatten. Musikalisch und tänzerisch ging es weiter. Denn jetzt begann das Highlight des Abends. Die Showgruppe präsentierte ihr Programm »Zapping - Fernsehen von gestern« - eine wilde Mischung aus Sketchen und Playback-Performances. Und das Programm »zappte« wirklich durch viele Fernsehsendungen und durch die gesamte Palette der gängigen Unterhaltungsmusik. Von der Sesamstraße für Erwachsene, der Schwarzwaldklinik, bis zu der amerikanischen Sitcom »Eine schrecklich nette Familie« waren viele bekannte Sendungen vertreten. Ein Witz unter der Gürtellinie jagte den nächsten.
Aber auch musikalisch war der Showgruppe anscheinend kein Gegensatz zu groß. Techno, Punk und Schlager wechselten einander ganz locker ab, und die Akteure fühlten sich anscheinend in jedem Genre ganz zu Hause. Dabei half ihnen ein schier unerschöpflicher Fundus an Kostümen. Bis hin zu den Schuhen wurde für jeden Auftritt das gesamte Kostüm gewechselt.
Besondere Begeisterungsstürme löste die etwas eigenwillige Interpretation von »Time of my life« aus dem Film »Dirty Dancing« aus. Bei so einer männlichen Jennifer Grey mit unrasierten Beinen und falschem Busen war der Sprung in die Arme von dem fast echten Patrick Swayze gleich viel lustiger, wenn auch weniger elegant.
Nach der gelungenen Show durfte ein Finale Grande nicht fehlen. »We are the world« interpretierten alle Beteiligten mit viel Herzblut und rissen damit auch zum wiederholten Male ihr Publikum von den Stühlen, das begeistert in den Refrain mit einstimmte. Um eine Zugabe kamen die Akteure bei dem donnernden Applaus, der dann folgte, natürlich nicht herum.

Artikel vom 23.01.2006