21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurz notiert


Dass auch die siebente Auflage des Freeway-Cups ein voller Erfolg wird, dafür sorgt wie in den Vorjahren eine kleine Armee von Helferinnen und Helfern. Etwa 120 Frauen und Männer werden an den beiden Turniertagen in der Kreissporthalle Lübbecke und drum herum tatkräftig mit anpacken. Den Löwenanteil stellt wie gewohnt Ausrichter SVE Börninghausen, der zwischen 80 und 90 Freiwillige für die beiden Turniertage mobilisiert.
Ohne die »Schwarzkittel« könnte natürlich selbst eine inoffizielle Deutsche Meisterschaft nicht über die Bühne gehen, deshalb sind sechs bis acht Schiedsrichter des Fußballkreises Lübbecke am 21. und 22. Januar in Lübbecke im Einsatz.
Da es sportlich wohl nicht mehr viel zu steigern gibt, hat das Orgateam um Turnierdirektor Heinz-Dieter Holsing den Hebel bei den Rahmenbedingungen angesetzt. Damit der Sound in der altehrwürdigen Kreissporthalle dem Freeway-Cup angemessen ist, wird eine heimische Spezialfirma zusätzliche Lautsprecherboxen in der Halle anbringen.
Außerdem soll niemand beim »Bierchen« zwischendurch Wichtiges verpassen. Im Thekenbereich werden vier große Plasma-Bildschirme montiert und aktuell mit allen Ergebnissen, Tabellenständen und Spielberichten »gefüttert«.
Auch beim Rahmenprogramm wurde eine Schippe draufgelegt. Am Turnier-Sonntag wird der Sportdirektor Arminia Bielefelds, Reinhard Saftig, zusammen mit einigen aktuellen Profis in Lübbecke erwartet. Handball-Bundesligist TuS N-Lübbecke wird zeigen, dass er auch mit dem großen Leder umgehen kann, und ein Einlagespiel gegen eine Trainer-/Betreuer-Auswahl bestreiten. Und last but not least wird die Lübbecker Tanzschule Patsy Hull dabei sein und mit der Hiphop-Formation »Power Pack« und einer Breakdance-Gruppe die Halle zum Brodeln bringen.

Artikel vom 21.01.2006