21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Größter Vereinserfolg seit 15 Jahren

Sportlerwahl des Jahres: Elisa Müller wurde Vize-Bundesmeisterin im Fahnenschwenken

Von Jens Brinkmeier
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Drei Frauen stehen zur Wahl der Sportlerin des Jahres 2005, als erste wird die jüngste Kandidatin vorgestellt: Elisa Müller von den St. Achatius Schützen Stukenbrock-Senne.

Fahnenschwenken ist es, was die Zehnjährige mit großem Trainingsaufwand betreibt und womit sie im vergangenen Jahr einige große Erfolge feiern konnte. Erst vor drei Jahren entdeckte die Schülerin, die die fünfte Klasse des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock besucht, ihr Interesse am Fahnenschwenken und ist seitdem in der Jungschützenabteilung aktiv. Dort wird sie von Verena Schapöhler und Kerstin Rodenbeck trainiert und hat eine rasante Entwicklung hinter sich. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf erreichte Elisa den dritten Platz, steigerte sich aber im vergangenen Jahr weiter und siegte bei den Bezirksmeisterschaften Paderborn Land in ihrer Klasse der Pagen 1.
Aufgrund dieses Erfolges gelang der Schülerin die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften im Fahnenschwenken in Kaisersesch bei Trier, die im Oktober 2005 ausgetragen wurden. Unter 13 Startern zeigte der Neuling keine Nervosität und wurde auf Anhieb Zweite. Dabei wies sie mit 156 Punkten den Drittplatzierten um deutliche 46 Zähler in die Schranken. Der Verein St. Achatius konnte sich über die erste vordere Platzierung bei Bundesmeisterschaften seit 15 Jahren freuen.
Bei den Turnieren sind die Teilnehmer nach Altersklassen unterteilt und müssen eine Pflicht und eine Kür schwenken. Zu den Figuren gehören die Bauchdrehung, das Achten, die Sonne, Beindrehungen, Falscher Wurf, Wurf vom Kopf, Wurf über den Kopf sowie Würfe rechts und links. Neben den Figuren wird auch die Körperhaltung durch die Jury bewertet. Zweimal die Woche geht Elisa Müller zum Training, neben den Wettbewerben ist sie auch bei Märschen der Schützen, beim Schützenfest oder auch bei Nikolausfeiern dabei. »Das macht mir alles sehr viel Spaß«, erklärt die junge Dame, die sich ihre Kür jeweils selber ausdenken muss und diese dann mit ihren Trainerinnen einübt. Die Größen der Fahnen richten sich nach der Körpergröße, so dass kleinere Teilnehmer nicht unter einer zu großen Last zusammen brechen.
Neben dem Fahnenschwenken hat Elisa noch weitere Interessen. So spielt sie seit fünf Jahren Fußball, im Moment in der E-Jugend des PSV Stukenbrock-Senne - bei den Jungs - im Tor. Außerdem ist die Zehnjährige musikalisch veranlagt und lernt seit dem Herbst das Trompete spielen.

Artikel vom 21.01.2006