23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altbewährte Kräfte und
frischer Wind zugleich

Wulferdingsener Kyffhäuser planen Infoveranstaltung

Bad Oeynhausen-Wulferdingsen (nie). Mit einem neuen, aber bereits erfahrenen ersten Vorsitzenden geht die Kyffhäuser-Kameradschaft Wulferdingsen in das neue Jahr. Bernhard Recke scheidet aus beruflichen Gründen aus, seine Nachfolge tritt Hans-Ewald Lilienkamp an, der auch schon Ehrenvorsitzender ist.

Auch über den Vorstand hinaus setzt der Verein auf Altbewährtes: Ausflüge nach Dresden und Templin, Preisskatturniere sowie weitere gesellige Abende und Krankenhausbesuche und Altenbetreuung sind auch für 2006 geplant. »Wir haben ein buntes Programm, das aber derzeit überwiegend unsere ältere Mitglieder nutzen«, erklärte Schriftwart Hans-Jürgen Migge während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend. Die Jugendarbeit anzukurbeln sei deshalb ein wichtiges Ziel. Doch dafür müsse man den Jugendlichen etwas bieten: Aber eine Schießanlage stehe dem Verein nicht zur Verfügung, und auch eine Mannschaft, die bei Turnieren am Luftgewehr antritt, könne man noch nicht melden.
Doch der erste Schritt in diese Richtung ist bereits getan: Andreas Steinmeier wurde zum neuen Schießwart ernannt. Er soll mithelfen, den Verein auch für Jugendlich attraktiv machen und Kontakte zu anderen Kameradschaften knüpfen, so dass an Luftgewehrturnieren teilgenommen werden kann. Im Mai ist außerdem ein »Tag der Kyffhäuser« geplant. Dort will sich der Verein weiteren potenziellen Mitgliedern vorstellen und für seine gute Kameradschaft werben.
Für besondere Verdienste ehrte der Verein Richard Kemminer, Renate Reuter (Kyffhäuser-Verdienstkreuz II. Klasse), Hans-Peter Krüger, Ingrid Schwier, Ingrid Harhausen, Christa Grützkowski (Silbernes Eichenblatt), Hans-Jürgen Migge, Doris Migge, Bernd Recke und Monika Recke (Goldenes Eichenblatt).

Artikel vom 23.01.2006