23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kammerspiele und Stadion:
Nur die Ruhe bewahren!

Neujahrsempfang der CDU-Ortsunion Paderborn

Von Franz-Josef Herber
(Text und Foto)
Paderborn (WV). »Ruhe bewahren!« Der Vorsitzende der Vorsitzende der Paderborner CDU-Ortsunion Daniel Sieveke hat beim Neujahrsempfang seiner Partei am gestrigen Sonntag alle Beteiligten aufgefordert, in Sachen »Großprojekte« Gelassenheit an den Tag zu legen.

Als erstes Beispiel nannte Sieveke vor zahlreichen Parteifreunden im Deutschen Traktoren- und Modellauto-Museum das neue Stadion. Der Schrecken des Baustopps stecke zwar allen in den Gliedern, doch der jetzt von Bürgermeister Heinz Paus eingeschlagene Weg sei der einzig gangbare: In Ruhe mit der Betreibergesellschaft, dem SC Paderborn und den Anwohnern sprechen. Gleichzeitig fand der Vorsitzende deutliche Wort für alle Besserwisser: Allen Beteiligten sei klar gewesen, dass ein gewisses Risiko eingegangen wurde. Alles andere hätte bedeutet, dass der Bau erst in einigen Jahren hätte beginnen können. Die Folge wäre die Verweigerung der Lizenz für den SC und damit der Aufstieg für die Katz' gewesen. Sieveke appellierte auch an die »vermeintliche Macher des Paderborner Fußballs«: »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!« Laute Rufe hätte vielleicht den einen oder anderen Haus- und Grundstücksnachbarn erst auf die Kritikerseite gebracht.
Für die Baustelle »Kammerspiele« machte Sieveke die Freie Bürger Initiative verantwortlich, die nach dem Frust des verlorenen Bürgerentscheids die eigene Stadt in Brüssel angezeigt hätte. Auch die Volksbank selbst müsse noch ihre Hausaufgaben machen. Die CDU appelliert an Rat, Bürgermeister und Verwaltung, den Bau einer Multifunktionshalle voranzutreiben. Wincor World müsse in Paderborn bleiben und auch die Schröno-Baskets bräuchten für den Aufstieg in die erste Liga Räumlichkeiten.
In allen Bereichen, so Sieveke, brauche »Gut Ding manchmal Weile«. Oft werde der Vorwurf laut, Politik sei zu langsam. Das Gegenteil wäre aber auch genau so falsch.

Artikel vom 23.01.2006