21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir brauchen solche jungen Leute«

TWO vergibt Jugendpreis von jeweils 500 Euro an drei engagierte Haller

Halle (SKü). Halles Jugend sollte aufhorchen. Denn die Teilnahme beim Jugendwettbewerb des Energieversorgers TWO lohnt sich. 500 Euro Preisgeld sind für Heranwachsende zweifelsohne viel Geld.

Ihren Jugendpreis haben die TWO sprachlich ans Firmenmotto angelehnt: »Die junge Kraft der Haller«. Und der Förderpreis wird mit einigem Aufwand betrieben. Aus zehn Bewerbungen wählte eine Jury die drei Preisträger aus. Wie TWO-Geschäftsführe Detlef Wemhöner (»Wir brauchen solche junge Leutein Halle«) versprach, wird der Wettbewerb auch 2006 fortgesetzt, die Bewerbungsfrist läuft von Anfang Mai bis Ende Oktober.
Neben Urkunden und Geld gab es im feierlichen Rahmen auch schöne Lobreden der Jury, zu der Dirk Niemann (Leiter Technische Betrieb bei Storck), Jutta Panhorst (Ausbilderin bei Intal), Dieter Weyer (Oberstudienrat i.R. und ehem. Finanzkirchmeister), Heinrich Piesch (Konrektor i.R. Realschule Halle) und Monika Plassmann (Gründerin eines Privatinstituts für Lernförderung und Mitinitiatorin des Haller Unternehmerinnentreffs) gehörten.
Der Mut und das Engagement von Katharina Kienker aus Halle war für die Jury preiswürdig. Die 20-Jährige ging nach ihrem Abi am KGH nach Lima, wo sie ein Straßenkinderprojekt in der peruanischen Hauptstadt unterstützt. Sie jobbte für ihr Flugticket, sammelte im Freundeskreis Geldspenden mit einer eigens organisierten »Lima-Party« und trug weitere Sachspenden zusammen. Derzeit hilft sie in einem Heim 40 Straßenkindern. Katharina Kienker bedankte sich per Brief für den Förderpreis. Es sei ein schönes Gefühl, »dass mich Menschen in meinem Tun unterstützen«. Carolin Büßelberg gilt als »100 000-Volt-Frau« der ev. Jugendarbeit in Halle. Diese »Anpack-Mentalität« hat sich bei der 19-jährigen Preisträgerin schon in der Schule entwickelt, wo sie sechs Mal Klassensprecherin wurde, den Kiosk betreute und einen Mitschüler mit kostenloser Nachhilfe durch die Schule rettete. Dass Christian Mücke (18) am Kreisgymnasium nicht nur die Internetpräsenz auf den neuesten technologischen und inhaltlichen Stand gebracht hat, sondern sie dabei auch so umgebaut hat, dass die künftig auch von Mitschülern ohne große Programmierkenntnisse gepflegt werden kann, fand die Jury ebenfalls preiswürdig. Hier wird herausgestellt, dass Christian sein ausgeprägtes Fachwissen mit seinen Mitschülern teilt.

Artikel vom 21.01.2006