23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zirkus verzichtet auf Angebot

Konkurrenz und kein Spritgeld - Familie Sperlich bleibt in Schloß Holte

Vlotho (jg). Der kleine Wanderzirkus behält die Weserstadt und ihre hilfsbereiten Bewohner in bester Erinnerung. Die zum Weihnachtsfest ausgesprochene Einladung, auf dem Buhn ihr Winterquartier aufzuschlagen, hat die siebenköpfige Artistenfamilie Sperlich indes ausschlagen können.

»Wir hatten uns sehr über das Angebot von Herrn Kordes gefreut und wären gerne gekommen«, berichtete am Wochenende Tanjela Sperlich. Zwei Gründe hätten letztlich den Ausschlag gegeben, weiterhin in Schloß Holte zu bleiben: Die hohen Kosten für Sprit und Versicherungen, um die Fahrzeugenvon Schloß Holte aus in Bewegung zu setzen und die Konkurrenz vor Ort. »Wir haben erfahren, dass im Bereich zwischen Vlotho, Herford und Bünde noch einige andere Zirkus-Unternehmen Winterquartier bezogen haben.«
Um finanziell einigermaßen durch die kalte Jahreszeit zu kommen, sei es unter Zirkusleuten üblich, dann in Schulen und Kindergärten aufzutreten. Zu viel Konkurrenz belebe in diesem Fall aber keinesfalls das Geschäft: »Dann würden wir verhungern«, sagt die Zirkus-Chefin, die nach einer völlig verregneten Saison im Herbst mit ihrer Familie in Uffeln gestrandet war (wir berichteten).
Nach einer hier erfahrenen Welle der Hilfsbereitschaft zogen Jan und Tanjela Sperlich mit ihren Kindern Angelo, Michelle, Manolito, Maikel und Danny weiter in den Raum Gütersloh, wo sie zunächst keine dauerhafte Bleibe finden konnten. Dankbar nahmen sie in dieser schwierigen Situation die Einladung an, sich vorübergehend auf dem Kordes-Gelände auf dem Buhn einrichten zu dürfen.
Aber es kam anders. Die Sperlichs sind bereits auf Einladung einer Kirchengemeinde im Lipperland aufgetreten und wollen Ende des Monats in Schloss Holte vier Vorstellungen geben. Anschließend möchten sie weiter nach Verl. »Eigentlich wollten wir auch nach Bielefeld, aber dort sind wir leider auf Ablehnung gestoßen«, berichtet Tanjela Sperlich, »wir wollen keine Sozialhilfe, wir wollen spielen und unser Geld durch den Zirkus verdienen.«
Die Weserstadt steht im nächsten Frühjahr und im Sommer noch nicht wieder auf dem Spielplan. »Aber vielleicht kommen wir im Herbst wieder, um uns dann persönlich bei den Vlothoern zu bedanken.«

Artikel vom 23.01.2006