21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Qualität zählt seit 75 Jahren

Seltenes Gschäftsjubiläum im Einrichtungshaus Zurheide

Von Jürgen Gebhard (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Vlotho (VZ). Trotz »Geiz ist geil« und Ramsch aus Fernost: Es gibt sie noch, die hochwertigen Dinge, die schön sind und lange halten. »Mir kommt es auf die handwerkliche Qualität an«, sagt Wolfgang Zurheide. Diese heutzutage selten gewordene Geschäftsphilosophie hat sich bewährt. Beweis dafür ist das 75-jährige Bestehen, das das Einrichtungshaus Zurheide in diesem Sommer feiern wird.

Dekorationen und Postermöbel, aber auch Bodenbeläge und Kunstgewerbe sowie Sonnenschutz sind die Standbeine des am Markplatz St. Stephan beheimateten Unternehmens. Hier werden Postermöbel in bester handwerklicher Qualität nach Kundenwunsch angefertigt oder auch auflackiert, aufgepolstert und neu bezogen. In der Anschaffung sind solche individuell angefertigten Sessel und Sofas teurer als Massenware aus den Fabriken. »Dafür halten sie aber auch 20 bis 30 Jahre, bis sie erste Alterserscheinungen aufweisen«, sagt Wolfgang Zurheide und berichtet von einem Kunden, dessen zur Hochzeit gekaufte Polster erst zur Silberhochzeit aufgearbeitet werden mussten. Zehn Jahre später werden diese Möbel gerade nach einem Brandschaden in der Werkstatt neu bezogen.
Besonderen Wert legen die Inhaber Wolfgang und Juliane Zurheide auf eine intensive und fachkundige Beratung, für die sie sich viel Zeit nehmen: Polsterstoffe, Gardinen, Bodenbeläge, Tapeten und Dekoartikel - das gesamte Ambiente soll stimmen. Stammkunden aus ganz Deutschland schätzen die Qualität und den Service.
Juliane Zurheide ist in dem Einrichtungshaus zuständig für geschmackvolle Lederwaren und Geschenkartikel. Dekorateurin Jutta Buchholt und Wolfgang Zurheide führen die Beratung für Polstermöbel und für Gardinen deutscher und italienischer Hersteller, die in allen Preislagen angeboten und im eigenen Atelier genäht werden. »Hier findet jeder etwas Passendes in allen Preislagen«, weiß Wolfgang Zurheide.
Der Handwerksbetrieb ist 1931 von Hermann Zurheide als Polsterer, Tapezierer, Sattler und Dekorateur und seiner Frau Elly in der Nähe des Güterbahnhofs gegründet worden. 1953 erwarb man das Geschäftshaus an der Langen Straße von Hans Loeb aus Amerika und errichtete eine Werkstatt für Polstermöbel. 1975 übergab Hermann Zurheide den Betrieb an Sohn Wolfgang, der ihn heute erfolgreich weiterführt.
Bis in die siebziger Jahre hinein war es selbstverständlich, sich die Polstermöbel für die gute Stube vom Handwerksbetrieb anfertigen zu lassen, denn die großen Möbelhäuser gab es damals noch nicht. In jener Zeit waren hier bis zu 28 Personen beschäftigt.
Zu den Kunden gehörte auch die längst eingegangene Uffelner Firma Schröder und Henzelmann, die hier einen Teil ihrer Theatersessel oder VIP-Plätze für Fußballstadien anfertigen ließ. Heute arbeitet man für einen großen Gaststätten-Einrichtungsbetrieb - das »Nautilus« auf Rügen und andere renommierte Restaurants in ganz Deutschland sind mit Polstern von Zurheide eingerichtet.

Artikel vom 21.01.2006