21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatverein hat auch 2006 wieder viel vor

Erfolgreich bei Maibaum-Wettbewerb

Hüllhorst (HoG). Die Gründung des Heimatvereins »Nachtigallental« Hüllhorst vor knapp neun Jahren war ein Schritt in die richtige Richtung und dringend notwendig, um Zeichen zu setzen für die weitere Entwicklung der Ortschaft südlich des Wiehen. Vorsitzender Günter Heidenreich zog am Donnerstag während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte »Deutsches Haus« eine positive Resonanz.

Dass die Vereinsgründung ein notwendiger Schritt war, daran gibt es heute wohl keinen Zweifel mehr. Indes belegen mehr als 100 Mitglieder die Bedeutung dieser Vereinigung, die sich in keiner Weise im Wettbewerb mit den übrigen örtlichen Vereinen sieht, sondern eher als Klammer die unterschiedlichsten Aktivitäten im Dorf bündelt. So sei die künftige positive Entwicklung der Ortschaft und somit des Lebensumfeldes seiner Bewohner wesentliche Motivation auch für die künftige Arbeit. Überliefertes für die Nachwelt erhalten und die Zukunft zum Wohle der Bürger gestalten, ist die Devise. Unter dieser Prämisse liegt dem Heimatverein natürlich auch das Heimatmuseum sehr am Herzen, für dessen weitere Entwicklung er sich einsetzt.
Aber auch ansonsten gab es eine Vielzahl von Aktivitäten. Hier nannte der Vorsitzende das Boßelturnier im März, bei dem mehr als 100 Teilnehmer versuchten, mit möglichst wenig Würfen die hölzerne Kugel ins Ziel zu bringen. Das Interesse an dieser geselligen Veranstaltung ist groß und soll am 26. März eine Neuauflage erfahren. »Hier gibt es bereits Fragen nach dem Termin für 2007«, so Heidenreich.
Stolz ist der Heimatverein Nachtigallental auf seinen Zunftbaum, der alljährlich zum 1. Mai in der Dorfmitte aufgestellt wird. Und dass sich die Hüllhorster damit nicht verstecken müssen, bewies ihr gutes Abschneiden beim Wettbewerb, in dem die Brauerei Felsenkeller und das WESTFALEN-BLATT den schönsten Maibaum suchten. Hier belegte der Zunftbaum den vierten Platz, was Heidenreich in seinem Rückblick als beachtlichen Erfolg wertete.
Auch am Wettbewerb »unser Dorf hat Zukunft« hatten sich die Hüllhorster beteiligt und dabei einen Geldpreis errungen. In seinen weiteren Ausführungen erinnerte der Vorsitzende an die überaus gute Besucherfrequenz anlässlich der VHS-Veranstaltungen im Museum, sowie der Fernsehberichterstattung »Dorfplatz Schlag 10«. Seither sei der Ilex-Tropfen in aller Munde, freute sich Heidenreich. Nicht zuletzt sei auch die Pflanzaktion wieder ein voller Erfolg gewesen. Hier hätten sich wieder eine Vielzahl örtlicher Vereine in den Dienst der guten Sache gestellt, betonte er.
Die Wahlen zum Vorstand brachten keine Veränderung. Es gab durchweg Bestätigungen für Jürgen Buchholz (stellvertretender Vorsitzender), Annegret Bartelheimer (Schriftführerin), Hartwig Fallak (stellvertretender Kassierer) sowie die Beiratsmitglieder Wilhelm Henke, Manfred Rauer, Heinz-Gerd Bartelheimer und Jürgen Lübbert.
Auch für das neue Jahr hat der Heimatverein wieder ein umfangreiches Programm, das mit dem Boßelturnier im März beginnt. Natürlich wird zum Maifeiertag wieder der Zunftbaum aufgestellt, und die Planungen hierfür laufen auf Hochtouren. Auch am Maibaumwettbewerb will der Heimatverein wieder teilnehmen. Zum Käsemarkt nach Nieheim geht es am 1. September, und auch die VHS-Veranstaltungen im Museum im Februar und November wird es wieder geben. Pflanzaktionen sind im Bereich Ortsmitte / Alter Friedhof geplant. Weiter reihen sich die obligatorischen Stammtische ebenso in den Terminkalender ein wie ein Skatabend, der Seniorennachmittag, die Aktion Saubere Landschaft, Radtour und Grillabend, die Teilnahme am Dorfpokalschießen und die Aktivitäten zur Bunten Adventstraße.

Artikel vom 21.01.2006