23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahden rupft
Brakeler Adler
in Unterzahl

Tischtennis-Landesliga: nur Siege. . .

Lübbecke/Rahden (tz). Das Adler tragen die Tischtennis-Cracks des Landesligisten DJK Brakel stolz als Zusatz in ihrem Vereinsnamen. Am Samstag Abend aber wurde der ganz schön gerupft: Der TTC Rahden II gewann trotz personeller Unterzahl an der Nethe mit 9:7. Das Traumwochenende aus Kreissicht machten der TTV Lübbecke I und der LTTV II mit weiteren Siegen perfekt.
TTV Lübbecke I - TuS Brake 9:7
Das war haarscharf. . . Beinahe hätte ausgerechnet die Lübbecker Erste der eigenen Zweiten im Abstiegskampf unfreiwillig ein Bein gestellt. Nach dem Derbysieg im Vereinsduell stand der LTTV ohne Waldemar König nun gegen den direkten Rivalen der Zwoten vor einer Pleite. In den Doppeln gingen die Gäste aus Brake bereits mit 2:1 in Führung, da bei den Lübbeckern lediglich das Topduo Boschan/Halstenberg punkten konnte. Der 1:2-Rückstand verschlimmerte sich mit den zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz von Halstenberg und Boschan (nach 2:0 beziehungsweise 2:1-Satzführung) auf 1:4 - jetzt sackten vor allem den Lübbeckern Reservisten doch langsam das Herz in die Hose. Die eigene Erste würde doch nicht dem ärgsten Rivalen die Punkte überlassen? Im mittleren Paarkreuz kämpften sich die Lübbecker langsam, zurück ins Geschehen. Kalla Hemeier sorgte für das 2:5.
Nach Schaefers' Niederlage folgte die vortentscheidende Phase, als die Gastgeber die nächsten drei Einzel von Christian Schrimper, Markus Seidel und Bernd Halstenberg für sich entscheiden. Vor allem das Spitzeneinzel von Halstenberg gegen Joachim Meyer zu Wendischhoff hatte es in sich: 11:13, 14:12, 11:6, 8:11 und 12:10 hieß es am Ende für den Lübbecker, der sein erstes Einzel noch mit 10:12 im Entscheidungssatz verloren hatte. Zwar verlor auch Boschan anschließend gegen Brakes Bösel, doch Hemeier und Schrimper waren in der zweiten Runde der Mitrte nicht zu knacken. Stefan Schaefers trieb dier Spannung dabei nach einem 0:2-Satzrpckstand und einem 12:10 im fünften Satz mehrfach auf die Spitze.
Da aber Christian Schrimper gleich danach verlor, war Lübbeckes erste Führung schon wieder dahin. 7:7 - jetzt ging es in den Endspurt. Markus Seidel putzte Schadlock mit 3:1 zum 8:7. Die Vorlage ließ das Schlussdoppel Boschan/Halstenberg nicht ungenutzt und rettete mit einem 3:0 gegen Meyer zu Wendischhoff/Wysicki nicht nur die zwei Punkte für die Erste, soindern auch die Klassenerhaltshoffnung der Zweiten. . .
TTV Lübbecke II - SV Brackwede III 9:7 Der zweite Stadtvergleich Lübbecke gegen Bielefeld, der zweite 9:7-Erfolg und zum zweiten Mal jubelten dabei am Ende die Lübbecker - besser konnte es für den LTTV am Samstag nicht laufen.
Auch die Reserve lief dabei einem 1:2-Rückstand aus den Doppeln hinterher, wo nur Björn Hunke/Berner gewonnen hatten. Dafür gingen die »Reservisten« gleich im oberen Paarkreuz in Führung, als Björn Hunke und Markus Seidel, der Samstag einen Doppeleinsatz in Erster und Zweiter fuhr, punkteten. Natürlich beide in fünf Sätzen. . . Seidel gewann dabei seine Sätze zweimal in der Verlängerung und nie mit mehr als zwei Zählern Differenz. Berner musste danach den Ausgleich zum 3:3 zulassen, ehe Peter Hunke und Andre Buchholz ihre Farben erstmals mit zwei Zählern zum 5.3 in Führung brachten. Beim 7.4 nach Siegen von Björn Hunke und Markus Seidel sah es glänzend aus für die Lübbecker - doch im mittleren Paarkreuz schlug Brackwede zurück. Nur noch 7:6. Buchholz gewann anschließend aber auch sein zweites Match und glich so die zweite Pleite von Häusgen aus.
Vor dem Schlussdoppel führte Lübbecke damit 8:7 - und auch hier verwandelte das Einser-Doppel diese Vorlage. Björn Hunke/Michael Berner schlugen Schäfer/List 3:0 - der Sieg! Damit haben die Lübbecker Brackwede auch in der Tabelle überflügelt und stehen nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.
DJK Brakel - TTC Rahden II 7:9
Sie kamen gerade pünktlich zur Siegesfeier der Oberliga-Mannschaft und feierten gleich mit. . . Die Rahdener Reservespieler hatten am Samstag selbst für ein Highlight gesorgt, als sie in Brakel trotz Unterzahl mit 9:7 gewannen. Jörg Grundmann war ausgefallen, ein Ersatz nicht zu bekommen - also fuhr die Zwote mit fünf Leuten ins ferne Brakel. Im Klartext: Drei Punkte waren damit schon kampflos weg. Dafür kämpfte aber der Rahdener Rest: Vogelsang/Walke besiegten Temme/Regier mit 3:1.
Nach einem 1:3-Zwischenstand punkteten Karsten Grundmann und Kolja Lampe gegen Temme und Roland. Michael Walke, Karsten Grundmann und Henning Vogelsang ließen die Rahdener mit ihren Siegen vom Gesamterfolg träüumen, zumal danach auch Kolja Lampe und Michael Walke gewannen. Im Schlussdoppel liefen Vogelsang/M. Walke dann zu Hochform auf und entzauberten das bärenstarke Brakeler Duo Brockmeier/Roland in vier Sätzen.

Artikel vom 23.01.2006