21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Acht Menschen an einem
Tag das Leben gerettet

DLRG-Schwimmer Manfred Winkler liest in Gütersloh

Gütersloh (WB). Er rettete acht Menschen an einem Tag. Junge und ältere Leute zog Manfred Winkler aus der Nordsee - und wurde zum Medienheld. Über den »Mensch des Jahres 2003« schrieb nun die Psychologin Lea Konrad ein Buch. Manfred Winkler kommt am Donnerstag, 2. Februar, nach Gütersloh, um daraus zu lesen.

Lebhaft kann Winkler von Sylt erzählen, wo er seit sieben Jahren im Sommer auf die Strandurlauber Acht gibt. Und von dem Arbeitsalltag der DLRG, von seinem Bedürfnis, anderen Menschen zu helfen und nicht zuletzt von der legendären Rettung, die im Sommer 2003 durch Zeitungen und Fernsehen gingen.
Manfred Winkler rettete acht Menschen an einem Tag das Leben. Zufällig kam er morgens früher zum Strand, als drei Menschen schon kurz vor dem Ertrinken waren. Winkler und ein Strandbarbesitzer holten sie aus dem Wasser. Doch schon waren zwei weitere, die ebenfalls die Gruppe hatten retten wollten, in Gefahr. Und am Nachmittag gerieten drei Kinder in Not. »Nach dem ersten Einsatz saß ich auf der Buhne und die Tränen liefen. Nicht nur die körperliche Anstrengung, auch die psychische Überforderung kam heraus«, sagt Winkler.
Das Erlebte, die Anspannung und Furcht, wirken nach. All das hat Lea Konrad in ihrem Buch »SeaSeals« beschrieben. Die Psychotherapeutin schrieb die Einleitung, traf sich mit dem Rettungsschwimmer. Sie forderte Winkler auf, in E-Mails über sich und seine Rettungen zu schreiben und baute seine Texte in das Buch ein. »Anfangs habe ich mich geweigert, über mich zu schreiben. Aber ab Mitte des Buches, wenn es um die Rettung in Westerland und den Medientrubel geht, habe ich dann doch den Text durchgehend geschrieben.« Ein Schwerpunkt ist darin auch, wie die Medien mit dem Ereignis umgingen, sich um den Retter rissen, ihn zum »Mensch des Jahres« wählten und ihn dann wieder fallen ließen.
Das Rettungsschwimmen ist für Manfred Winkler der Wille zur Hilfe, Freude und Hobby. Der mehrfache Weltmeister im Rettungsschwimmen steht voll im Training, denn eine Woche nach der Lesung in Gütersloh geht sein Flieger nach Australien, wo er an den Titelkämpfen der weltbesten Rettungsschwimmer teilnimmt.
Der 39-Jährige arbeitet als Polizist in Norddeutschland. Seine Sommer aber widmet er regelmäßig der DLRG und dem Wachdienst am Strand auf Sylt. Nebenbei ist er auch Buchautor und Puppenspieler. »Das Buch«, sagt Manfred Winkler, »soll allen Rettern und Helfern gewidmet sein, besonders denen, die ihre Arbeit ganz still und selbstverständlich als ihre Verantwortung sehen. Sie verdienen unsere Anerkennung. Jeden Tag«. Deshalb sind auch nicht nur Schwimmer und DLRGler willkommen, wenn Manfred Winkler am Donnerstag, 2. Februar, ins buch-medien-haus am Kolbeplatz kommt. Die Lesung, zu der die DLRG-Ortsgruppe Gütersloh einlädt, beginnt um 20 Uhr.

Artikel vom 21.01.2006