21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lebensort der Freude und Pflege«

Praetorius AG eröffnet offiziell Seniorenzentrum »Haus am Wiehen«

Rödinghausen (hr). Ein »Lebensort für Senioren und Behinderte« will es sein - das neue »Haus am Wiehen«. Am Freitagvormittag wurde die Einrichtung, die unter Federführung der Praetorius AG entstanden ist, offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, um sich selbst ein Bild vom »Haus am Wiehen« zu machen.

Geschäftsführer Klaus Watermann ging in seiner Begrüßungsrede auf die Vorgeschichte des 4,5 Millionen Euro teuren Projekts ein. »Das "Haus am Wiehen" - ehemals bekannt als "Haus Wobker" - ist schon seit fast 40 Jahren ein Lebensort für Senioren und Behinderte und ist weit über die Grenzen von Rödinghausen bekannt.«
Erste Gespräche und Vorplanungen zur Errichtung des Neubaus habe es gleich nach der Übernahme des Hauses durch die Prätorius AG gegeben. Allerdings sei es durch rechtliche Unsicherheit im Landespflegegesetz zu einer Verzögerung von mehr als zwei Jahren gekommen. So konnte erst am 20. November 2004 - »bei eisiger Kälte« - der Grundstein gelegt werden. »Nur durch ein zielgerichtetes Arbeiten aller Beteiligten ist es uns gelungen, dieses Projekt in so kurzer Zeit zu realisieren. Wir haben sowohl das zeitliche als auch das finanzielle Budget eingehalten, was bei einem Projekt von 4,5 Millionen Euro nicht selbstverständlich ist.« Das »Haus am Wiehen« habe nun nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes 69 neue Plätze bekommen und könne somit heute 99 Bewohnern Platz bieten. Es stünden großzügige Aufenthalts- und Therapieräume zur Verfügung. Die Ausstattung der Zimmer sei senioren- und behindertengerecht und ermögliche ein barrierefreies Wohnen. Eine klare Aussage traf Watermann zum bestehenden Altbau. »Der größte Teil soll abrissen werden. Nach Umsetzung eines zweiten Bauabschnitts werden weitere 30 Einzelzimmer entstehen, so dass auch die Bewohner, die noch im Altbau wohnen, einen neuen Lebensort erhalten.«
Überaus erfreut zeigte sich Rödinghausens Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer von der neuen Einrichtung. »Der Name "Haus am Wiehen" ist ein Bekenntnis für die Gemeinde Rödinghausen. Und dieses Haus, diese Einrichtung ist ein Gewinn für die Gemeinde und stellt ein architektonisches Highlight da.« Vortmeyer wies in seiner Rede auf die bewegte Geschichte hin, die der Hof Wobker habe. 1895 erstmals erwähnt, brannte das Gebäude in den 1930-er Jahren ab. 1949 habe die damalige Besitzerin beantragt, an dieser Stelle eine öffentliche Badeanstalt zu führen. 1960 sei ein Pensionshaus entstanden, dass 1968 in ein Altenpflegeheim umgewandelt wurde. Durch den Wechsel zur Prätorius AG sei eine deutliche Veränderung eingetreten, der Rödinghausen ungemein bereichert habe.

Artikel vom 21.01.2006