23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein halbes Jahrhundert
im Dienst der Caritas

Drei verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet

Paderborn (WV). Sie stehen zusammen für mehr als ein halbes Jahrhundert Vorstandsarbeit im Caritas-Verband Paderborn Jetzt wurden der Geistliche Rat Konrad Belke, Heinz Jürgens und Heinz Schäfers ehrenvoll vom Caritas-Vorstand verabschiedet. Bei der letzten Vertreterversammlung waren sie nach jahrzehntelanger Arbeit an verantwortlicher Stelle nicht mehr zu Wahl angetreten.

Am längsten, 27 Jahre, war Heinz Jürgens Mitglied des Vorstands. Er engagierte sich besonders stark für die Caritas-Ferienfreizeiten in St. Jakob in Südtirol. Als Leiter des Elsener-Kinder-Chores gestaltet er über 30 Jahre die Weihnachtsfeiern in den Senioren-Begegnungsstätten der Caritas maßgeblich mit. Auf 15 Jahre Vorstandsarbeit kommt Heinz Schäfers. Zwischen 1996 und 2005 gehörte er zudem dem geschäftsführenden Vorstand an, von 1996 bis 1999 war er stellvertretender Vorsitzender. Der Vorsitzende des Caritas-Verbandes Paderborn, Berthold Naarmann, überreichte Heinz Schäfers das Caritas-Kreuz in Silber für seine Verdienste. Der Geistliche Rat Konrad Belke war seit 1993 Delegierter des Erzbischofs im Vorstand und Geschäftsführenden Vorstand des Verbandes.
Berthold Naarmann würdigte den ehrenamtlichen Einsatz der ehemaligen Vorstands-mitglieder. Sie hätten in ihrem Amt eine große Verantwortung wahrgenommen. An der positiven Entwicklung des Verbandes, so Naarmann, waren sie maßgeblich beteiligt. Unter anderem wurden in dieser Zeit in Paderborn das Veronika-Altenzentrum neu gebaut, die Tagespflege St. Kilian als eine der ersten ihrer Art in NRW in Betrieb genommnen sowie in Delbrück die Tagespflege, die Sozialstation und zuletzt das Clemens August von Galen Haus eröffnet. Viele Beratungs- und Hilfsangebote wurden integriert oder neu aufgebaut, um auf die Nöte der Zeit zu reagieren. So kamen unter anderem die Suchtkrankenhilfe, die Erziehungsberatung, die Frühförderstelle sowie die Jugendwohngemeinschaft zum Verband hinzu.

Artikel vom 23.01.2006