21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe für Menschen in
abgelegenen Dörfern

Pfarrer Johannes Beer berichtet aus Indonesien

Herford/Medan (HK). In Medan (Indonesien) trafen Pfarrer Johannes Beer und MOEWe-Regionalpfarrer Christian Hohmann die drei Hauptverantwortlichen im Regionalbüro der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Asien. Dabei ging es vor allem um die Frage der Wiederaufbauprojekte im Tsunami-Katastrophengebiet in Sumatra.

Das VEM-Büro koordiniert derzeit über 30 kirchliche Hilfsprojekte im Bereich von Wiederaufbau, Betreuung von Waisenkindern und Schaffung neuer Arbeitsmöglichkeiten. Pfarrer Dr. Robinson Butarbutar ist Leiter des Regionalbüros und koordiniert die Zusammenarbeit der asiatischen Mitgliedskirchen der VEM.
Pfarrer Eliakim Sitorus hat die besondere Aufgabe, die politische Verantwortung dieser Kirchen zu stärken. Der Architekt Jusup Sukatendel leitet die Wiederaufbauprojekte nach dem Tsunami. Darüber hinaus unterstützen die Verantwortlichen den Dialog zwischen Christen und Muslimen und den Friedensprozess in der Provinz Aceh.
Die beiden westfälischen Pfarrer erkundigten sich besonders nach den Projekten, die aus dem Herforder und Lübbecker Raum gezielt unterstützt wurden. Beide zeigten sich von der Professionalität der Arbeit und der Qualität der Hilfe beeindruckt.
Der Höhepunkt der ersten Tage war der Besuch der Behinderteneinrichtung »Alpha Omega«. Dies ist die einzige ihrer Art im Hochland in Nordsumatra. Sie wird von der dortigen Karo-Batak-Kirche unterhalten und unter anderem von Deutschland aus unterstützt. 83 Behinderte im Alter von bis zu 39 Jahre haben dort ein neues Zuhause gefunden.
Die Stiftung besteht aus einem Wohnheim, einer Schule und einem betreuten Wohnen mit Landwirtschaft, in der behinderte Menschen eine Arbeit finden. In einem Land, in dem Behinderte immer noch ganz an den Rand gedrängt werden, verändert eine solche Einrichtung das Bewusstsein vieler.
Die Ev. Kirche in Herford ist dieser Einrichtung seit langem verbunden und unterstützt sie nicht nur mit Geld. Pfarrer Beer überbrachte die Grüße des Kirchenkreises und der Landeskirche. Pfarrer Christian Hohmann erkundigte sich für die Vereinte Evangelische Mission nach den künftigen Schwerpunkten der Arbeit in »Alpha Omega«.
Ein besonderes Anliegen der gemeinsamen Diskussion war der Ausbau der professionellen Betreuung Behinderter. Während ihres Besuchs in der Karo-Batak-Kirche trafen Beer und Hohmann die Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung dieser Kirche. Mit Hilfe von kleinen Entwicklungsprojekten und Kreditunionen bemühen sie sich um die Menschen in den abgelegensten Dörfern.

Artikel vom 21.01.2006