20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»März ist der Monat der Wahrheit«

A-Ligisten in der Winterpause: Sandebeck/L. will schnell in sichere Gefilde

Von Jürgen Drüke
Sandebeck/Langeland (WB). 15 Spiele, 15 Punkte. Agiert die SG Sandebeck/Langeland in der A-Liga weiterhin so minimalistisch, dürfte es in der Endabrechnung soeben zum Klassenerhalt reichen. Doch ein Garantieschein ist der durchschnittlich eine Zähler pro Partie noch lange nicht. Und das weiß auch Spielertrainer Goran Ninic.

»Wir wollen uns so schnell wie möglich aus der gefährdeten Zone befreien«, schwört der 31-Jährige seine Schützlinge nun nach Beendigung der Winterpause ein. Am Mittwoch sind die Kicker der Spielgemeinschaft wieder ins Training eingestiegen, um für den Start am 5. März auf die Sekunde topfit zu sein. Denn da wird der Tabellendreizehnte im Duell der Aufsteiger auf eigenem Platz vom bärenstarken SV Kollerbeck gefordert. »Der März ist für uns bereits der Monat der Wahrheit«, sagt Ninic und hofft, dass die Punkte zur Sicherung des Klassenerhalts frühzeitig auf das Konto seiner Mannschaft wandern.
»Der Ehrgeiz der Spieler stimmt, die sind heiß«, stellt der Übungsleiter heraus. Um jegliches Zittern für die Monate April, Mai und Anfang Juni im Keim zu ersticken, sollen halt die Kontrahenten des Monats März dran glauben. Neben Kollerbeck sind das der direkte Abstiegskonkurrent TuS Amelunxen, der SV Höxter II und der SV Dalhausen.
Die personellen Voraussetzungen für das Unternehmen Klassenerhalt sind gut: »Bei uns gibt es keine Neuzugänge, aber auch keine Abgänge. Es bleibt alles wie gehabt«, vertraut Ninic dem Altbewährten. Allerdings wird Thomas Kaduk die Vorbereitung nicht bestreiten können, wurde bei dem Youngster doch ein Leistenbruch diagnostiziert. »Thomas wird wohl vier Wochen ausfallen«, schätzt der Coach.
Die Konkurrenz bescheinigte der Spielgemeinschaft in der Hinrunde oft gute Leistungen, doch die notwendigen Zähler blieben halt zu oft beim Gegner. »Sicherlich mussten wir als Aufsteiger Lehrgeld bezahlen«, blickt Ninic aber keineswegs im Zorn zurück: »Aus den Fehlern hat die Mannschaft gelernt, wir wollen und wir werden es bessser machen.« Dabei sollen insbesondere die Routiniers wie Stefan Klaes, Stefan Fischer, Thomas Spier und Rainer Lücking für die notwendige Stabilität und Sicherheit bei den jungen Akteuren in Reihen der SG sorgen. Bei seinen Youngstern hat der Trainer nämlich schon beachtenswerte Leistungssteigerungen ausgemacht: »Anton Weizel und Arthur Michel machen ihre Sache ausgezeichnet.« Doch den erst 19-jährigen Schlussmann Marcel Schiller lobt Ninic ganz besonders: »Was der Marcel mit seinen erst 19 Jahren leistet, ist schon erste Sahne.« Nach oben sind die Möglichkeiten für die Sandebecker und Langeländer Talente noch lange nicht ausgeschöpft. Star der Mannschaft ist allerdings Daniel Lehmann. Von diesem auch von höherklassigen Vereinen umworbenen Youngster erwartet der Übungsleiter im Abstiegskampf noch eine Steigerung: »Daniel hat in der Hinrunde zwar zehn Tore erzielt, doch sein Potenzial ist größer.«
Acht Zähler beträgt der Vorsprung der SG auf die Abstiegsplätze. »Diesen Vorsprung müssen wir verteidigen«, fügt Ninic mahnend an: »Die Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchweg verstärkt. Wir müssen ab dem 5. März auf der Hut sein.«
Dann ist mehr geplant, als der mickrige Punkt pro Spiel.

Artikel vom 20.01.2006