21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elke Bösch

Rahdener Aspekte

Mehr Wert auf Werte legen


Zerstörte Gräber, entwendeter Grabschmuck, Einbruch in die Kapelle, Radrennen zwischen Gräbern oder Diebstähle von Handtaschen derjenigen, die letzte Ruhestätten gerade liebevoll pflegen. Immer wieder hört man von derartigen Vorfällen. Jüngst musste die Polizei in Varl ermitteln, weil wieder eine Grableuchte entwendet wurde. Ein normal empfindender Mensch kann diese Vorkommnisse nicht nachvollziehen.
Friedhöfe, das sind Orte des Friedens, der Ruhe und der Trauer. Doch selbst davor scheint manch ein Zeitgenosse keinen Respekt zu haben. Weder Respekt vor denen, die dort ruhen, noch Respekt vor den Gefühlen der Hinterbliebenen. Nicht selten sind es Jugendliche, die keine Achtung mehr haben vor diesem Ort.
Früher, ja, da schlich man vielleicht anlässlich einer Mutprobe ganz leise über den nächtlichen Friedhof, von Zwischenfällen wie heute gab es weniger zu berichten. Warum das anders ist? Vielleicht liegt es einfach daran, dass weniger Wert auf Werte gelegt oder deren Bedeutung der Jugend weniger vermittelt wird.
Angesichts mancher Entwicklung sollte vielleicht doch auf Werte wieder mehr Wert gelegt werden.

Artikel vom 21.01.2006