20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeit zum Wohle der Familien

»Lokales Bündnis im Kreis Gütersloh« legt los - Birgit Wintermann ist Koordinatorin

Kreis Gütersloh (WB). Die Geschäftsstelle »Lokales Bündnis im Kreis Gütersloh« nahm planmäßig Mitte Januar ihre Arbeit auf. Zur Koordinatorin wurde die Juristin Birgit Wintermann (35) aus Verl berufen.

Das von der Bertelsmann-Stiftung finanzierte Büro hat in Abstimmung mit der Kreisverwaltung Gütersloh seinen Sitz in der Volkshochschule Ravensberg in Halle. »Nun sind die Voraussetzungen geschaffen, dass Gütersloh zum familienfreundlichsten Kreis mit den familienfreundlichsten Unternehmen wird«, betont Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann-Stiftung.
Birgit Wintermann kennt als Mutter von zwei Söhnen die Bedürfnisse berufstätiger Eltern aus eigener praktischer Erfahrung. Nach ihrer juristischen Ausbildung in Kiel arbeitete sie mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in diversen Rechtsanwaltskanzleien und als Justitiarin bei einer Kieler Bank. Dabei musste sie als Mutter Beruf und Familie mit Hilfe von Jobsharing und Teilzeit vereinbaren. »Das Entgegenkommen meiner Arbeitgeber bei der Balance von Job und Familie bewährte sich für alle Beteiligten«, sagte Wintermann auf dem Treffen des Initiativkreises »Lokales Bündniss für Familie« Mitte der Woche im Kreishaus Gütersloh.
Obwohl die strategischen Arbeitsschwerpunkte zwischen den Bündnispartnern aus Politik, Verwaltung und Bertelsmann-Stiftung noch im Detail definiert werden, steht heute schon eines fest: die Geschäftsstelle des Familien-Bündnisses wird sich in den kommenden zwei Jahren schwerpunktmäßig des Themas Familienfreundlichkeit in Unternehmen des Kreises Gütersloh annehmen. »Mit dieser Koordinationsstelle kommt das ÝLokale Bündnis für FamilieÜ des Kreises Gütersloh nun richtig in Fahrt«, freut sich Landrat Sven-Georg Adenauer.
CDU-Fraktionschef und Mitglied in der Arbeitsgruppe »Familienfreundliche Arbeitswelt«, Ludger Kaup, ergänzt: »Dank der Bertelsmann-Stiftung haben wir nun endlich einen kreisweiten Ansprechpartner in Sachen Familie und Beruf, der sich um die Bündelung und Kommunikation der Themen rund um die Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben kümmert.« Seine Fraktionskollegin Helga Lange von den Grünen ergänzt, der Kreis Gütersloh brauche Vorzeigeunternehmen, die einen »Best Practice-Ansatz« beispielhaft für viele kleine und mittelständische Unternehmen haben.
Auch die Bürgermeisterin der Stadt Gütersloh, Maria Unger, bot ihre Unterstützung der neuen Geschäftstelle an: »Wir werden die Foren der Stadt und unsere Wirtschaftsförderung in die Arbeit um ein familienfreundliches Arbeitsklima im Sinne der Mütter und Väter aktiv einbringen.«
»Die Volkshochschule Ravensberg in Halle und das Thema Familie gehören zusammen«, erläutert VHS-Chef Kurt Ulrich Schäfer. »Wir haben seit vielen Jahren Erfahrungen in der Eltern- und Familienbildung.« Schäfer war von Anfang an begeistert, als er Ende vergangenen Jahres von der Entscheidung des Kreises Gütersloh erfuhr, dass seine Einrichtung zum Anstellungsträger für die neue Geschäftsstelle des Familienbündnisses werden sollte. Koordinatorin Wintermann, die ihren neuen Job als Teilzeitkraft aufnimmt, wird übrigens in Bürogemeinschaft mit der Fachbereichsleiterin »Beruf und Arbeit« sitzen. »Da wird es sicher spannende Synergien geben«, ist Schäfer überzeugt.
Das Bündnis für Familien im Kreis Gütersloh wurde gemeinsam von der Projektgruppe »Balance von Familie und Arbeitswelt« der Bertelsmann-Stiftung, der Kreisverwaltung und der Stadt Gütersloh sowie parteiübergreifend von den Fraktionsvorsitzenden der großen Volksparteien auf den Weg gebracht. Am 11. Mai 2005 unterzeichneten Liz Mohn und Bürgermeisterin Maria Unger die »„Gütersloher Familien-Deklaration« für die Stadt Gütersloh. Ein gutes halbes Jahr später -Êam 13. Dezember - wurde von Landrat Sven-Georg Adenauer und Liz Mohn in Anwesenheit von Malte Ristau aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung der Geschäftstelle für ein »Lokales Bündnisse für Familien im Kreis Gütersloh« unterzeichnet.
Die Geschäftstelle ist telefonisch zu erreichen unter 0 52 01/8 19 13 oder per E-Mail unter birgit.wintermann@vhs-ravensberg.de.

Artikel vom 20.01.2006