20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Erfolg mit der Pressearbeit

VHS-Kursus beim WESTFALEN-BLATT

Bad Oeynhausen (WB). Da hat man sich so viel Mühe gegeben - und dann sieht der abgegebene Text in der Zeitung doch ganz anders aus. Warum bloß? Mehr Erfolg statt Frust mit der eigenen Pressearbeit will ein Seminar vermitteln, das die Bad Oeynhausener Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem WESTFALEN-BLATT anbietet.
Werner Röbbecke (66) ist der städtische Ehrenamtsbeauftragte.
Thomas Hochstätter (34) ist Redakteur beim WESTFALEN-BLATT.

Texte für Tageszeitungen zu schreiben ist gar nicht so leicht. Oft sind Aktive von Vereinen überrascht, was aus ihren Texten geworden ist, wie stark sie überarbeitet worden sind. Dabei gilt es oft nur, ein paar Regeln zu beherzigen, und plötzlich erscheinen die eigenen Beiträge nicht nur weniger verändert - sondern womöglich auch noch schneller.
Das Seminar, in dem diese Regeln verraten werden, richtet sich an alle, die sich in Vereinen oder anderen Gruppen mit Pressearbeit beschäftigen. Anhand von Beispielen und selbstständigen Übungen soll erarbeitet werden, wie sich Pressemitteilungen oder auch längere Texte druckreif verfassen lassen.
Tipps gibt es auch zum Thema »Fotos für die Zeitung«. In diesem Zusammenhang soll auch kurz über die Zeitung selbst gesprochen werden. Wie ist sie aufgebaut? Wonach richten sich die Gewichtungen der Themen?
Das Seminar ist am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 13.15 Uhr in den Redaktionsräumen des WESTFALEN-BLATTES in der ersten Etage des Oeynhausener City-Centers. Es wird geleitet von Lokalredakteur Thomas Hochstätter und dem städtischen Ehrenamtsbeauftragten Werner Röbbecke.
Schriftliche Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule an der Kaiserstraße 14, Rufnummer 0 57 31 / 14-26 26. Für Fragen zum Seminarinhalt ist Thomas Hochstätter unter der Durchwahl 0 57 31 / 25 15 15 zu erreichen.

Artikel vom 20.01.2006