20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurse zum Thema
»Technologien«

VHS stellt den Fachbereich 5 vor

Espelkamp (WB). Die Volkshochschule (VHS) Altkreis Lübbecke stellt ihr Programm für den Fachbereich 5 vor. Die Kurse und Veranstaltungen dieses Bereiches beschäftigen sich mit »Naturwissenschaften und Technologien«.

Auch in diesem Semester vermitteln Vorträge wie »Solarwärme - na klar!« oder »Strom von der Sonne - Photovoltaik« Kenntnisse über Sparmaßnahmen am Haus.
Seminare, die sich mit den Regeln des Baumschnitts befassen oder Tipps zur Gartengestaltung geben, sind genau so zu finden wie ein Kursus, in dem man erfahren kann, wie man sich ein Aquarium einrichtet.
Hobby-Fotografen können Kenntnisse erwerben, dabei sind auch Angebote im Bereich der Digitalfotografie.
Im Schulort Stemwede richtet sich der Kursus »Heimwerken für Frauen« an Damen, die den Umgang mit Bohrmaschine, Akkuschrauber und Hammer für den Hausgebrauch lernen möchten.
Wer einmal in die Welt der Fliegerei hineinschnuppern möchte, grundlegende Informationen zu diesem Thema und einen Einblick in das für Piloten notwenige Wissen erhalten möchte, für den ist das Seminar »Faszination Fliegen« genau richtig.
Dreisatz? Gleichungen? Prozentrechnung? Für die Teilnehmer von »Mathematik aufgefrischt - nur Mut« werden diese Begriffe demnächst keine böhmischen Dörfer mehr sein.
Der Schwerpunkt des Fachbereiches 5 liegt auch in diesem Semester mit mehr als 40 Kursangeboten wieder auf dem Gebiet der EDV: PC-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramme, der Umgang mit dem Internet.
Neu in diesem Semester ist »Warm UP Computer«, ein Kursus speziell für Jugendliche, die den professionellen Umgang mit dem PC erlernen möchten.
Das Seminar »Buchhaltung mit dem PC«, in dem der Umgang mit dem Verwaltungs-Klassiker »Lexware Buchhalter« erläutert wird, ist erneut im Programm der VHS zu finden.
Im Rahmen der Lehrerfortbildung bietet die VHS am 25. April den einstündigen Test zur Erlangung des Zertifikats e-card.nrw an. Anmeldeschluss ist der 31. März 2006.
Mit dem Ziel, Teilnehmern von EDV-Schulungen an Volkshochschulen neben dem Wissen auch das notwendige Werkzeug kostengünstig zur Verfügung stellen zu können, wurde eine Vereinbarung zwischen der Microsoft Deutschland GmbH, dem Deutschen Volkshochschulverband und der cobra Vertrieb für Forschung und Lehre GmbH getroffen, welche es Kursteilnehmenden ermöglicht, Microsoft Software zu einem besonders günstigen Preis zu erwerben.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Volkshochschulgeschäftsstelle Espelkamp unter % 0 57 72/97 71 20.

Artikel vom 20.01.2006