21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Also, ich bin ja auch ein süßes Schleckermäulchen. Nur schwer kann ich an Torten, Kekse und Schokolade vorbeigehen und der tägliche Gang zum Bäcker ist eine Tortour. Was man aber an Windbeuteln so toll findet, kann ich nicht verstehen. Ganz gierig ist darauf ein Bekannter, dessen größter Wunsch es ist, diese Kalorienbomben irgendwo kaufen zu können. Sahne und Teig, mehr ist doch nicht dran und drin. Dachte ich. Bis ich von einem Konditor aufgeklärt wurde, dass Teig nicht gleich Teig sei und Windbeutel ganz schön kompliziert seien. Selberbacken, rate ich dem anderen Schleckermäulchen.Bärbel Hillebrenner
Frühjahrsmarkt
im Hotel Mercure
Bad Oeynhausen (hil). Am Wochenende 4. und 5. März gibt es einen Frühjahrsmarkt der besonderen Art im Hotel Mercure am ZOB. Einzelhändler und Dienstleister aus Bad Oeynhausen werden dort in der zweiten Etage ihre Produkte auf einer Art Messe anbieten. Hier haben sie die Möglichkeit, einmal außerhalb der üblichen Geschäftszeiten mit den Kunden ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig ihre Produkte vorzustellen. Jeder Anbieter soll sein eigenes Zimmer erhalten und kann es individuell dekorieren und für die Präsentation seines Sortiments gestalten.
Geschäftsleute, die sich an dem Markt im Mercure beteiligen möchten, können sich dort bei Heidemarie Loebel unter der Rufnummer 2 58 90 melden.

Wasseranschluss für Standbetreiber
Bad Oeynhausen (hil). Schon jetzt hat Staatsbad-Geschäftsführer Stefan Dörr auf ein großes Problem des nächsten Weihnachtsmarktes hingewiesen. Am Rande der Förderkreissitzung sagte er, dass das Lebensmittelüberwachungsamt künftig für jede Speisen- und Getränkebude einen Wasseranschluss fordern werde. Bisher hätten sich die Marktbeschicker mit Wasserkanistern beholfen, das aber sei nicht mehr zulässig. »Da wird noch einiges auf uns zukommen«, befürchtet Dörr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und will sich am Supermarkt einen Einkaufswagen herausziehen. Alle sind miteinander verkeilt. Geht das auch ordentlicher?, fragtEINER























Artikel vom 21.01.2006